Zuschuss für Mini-KWK-Anlagen

Neue Blockheizkraftwerke werden vom Bundesumweltministerium mit einen einmaligen Investitionszuschuss gefördert. Die Förderung ist nach der elektrischen Leistung der KWK-Anlagen gestaffelt.

So erhalten Sie zum Beispiel für

  • kleine, für Ein- und Zweifamilienhäuser besonders geeignete Anlagen mit einer Leistung von 1 kWel, wie der Dachs Sterling, einen Zuschuss von 1.900 Euro,
  • größere Anlagen mit 5,5 kWel, wie der Dachs von Senertec, sogar 2.950 Euro Förderzuschuss.

Bonus für Wärmeeffizienz

Für Heizungsanlagen, die mit einem Abgaswärmetauscher zur Brennwertnutzung ausgestattet und an ein hydraulisch abgeglichenes Heizungssystem angeschlossen sind, wird darüber hinaus noch ein Wärmeeffizienzbonus in Höhe von 25% der Basisförderung gewährt. Damit erhöhen sich die Zuschüsse für das Ecopower 1.0 BHKW dann auf 2.375 EUR und für den Dachs von Senertec auf 3.688 EUR.

Ein BHKW liefert Wärme, Strom und Unabhängigkeit!

Voraussetzungen für die Förderung

Gefördert werden Anlagen mit einer Leistung bis max 20 kWel in Bestandsbauten. Die Anlagen

  • dürfen nicht in einem Gebiet mit einem Anschluss- und Benutzungsgebot für Fernwärme,
  • müssen mit einem Wartungsvertrag betreut werden
  • und anspruchsvolle Effizienzanforderungen erfüllen. Die Anforderungen der EU-KWK-Richtlinie für Kleinstanlagen müssen deutlich übertroffen werden. Die Primärenergieeinsparung muss für Anlagen kleiner 10 kWel mindestens 15% und für Anlagen von 10 kWel bis einschließlich 20 kWel mindestens 20% betragen. Außerdem ist ein Gesamtnutzungsgrad von mindestens 85% einzuhalten. Weitere Anforderungen sind u. a. das Vorhandensein eines Wärmespeichers mit einem Energiegehalt von mindestens 1,6 kWh pro installierte kWth, einer Steuerung und Regelung für eine wärme- und stromgeführte Betriebsweise inklusive eines intelligenten Wärmespeichermanagements sowie eines Messsystems zur Bestimmung des aktuellen Strombedarfs (Smart Meter) für Anlagen ab 3 kWel.

 

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung produziert ein Verbrennungsmotor mechanische Leistung. Sie wird von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt. der so produzierte Strom lässt sich direkt vor Ort nutzen oder ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Die durch den Verbrennungsmotor entstehende Wärme wird zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung genutzt. 

Profitieren Sie von der staatlichen Förderung!

Sie interessieren sich für eine Mini-KWL-Anlage (BHKW) und möchten von der staatlicher Förderung profitieren? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Unsere Energieexperten beraten Sie gerne umfassend zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung und zu aktuellen Fördermöglichkeiten.






    Beratung anfordern

    *Pflichtfeld








    • 100% Kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig









    Thank you for your message. It has been sent.
    submitting…
    There was an error trying to send your message. Please try again later.
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation

    Kontaktiere uns

    Telefonnummer

    089588040811

    Standorte
    München - Laim

    Fürstenrieder Straße 38
    80686 München

    München - Leuchtenbergring

    Neumarkter Straße 23
    81673 München

    München - Goetheplatz

    Häberlstraße 20
    80337 München