Programme zur Förderung einer Wärmepumpe in München: Ein Überblick

Öl- und Gasheizungen sind auch in München immer noch weit verbreitet. Sie entsprechen jedoch nicht mehr dem Stand der heutigen Technik und sind zudem spätestens in naher Zukunft auch nicht mehr in der Lage, vorgeschriebene Umweltstandards zu erfüllen. Zahlreiche Besitzer von Eigenheimen und anderen Immobilien planen daher derzeit, auf effizientere Systeme umzusteigen. Eine gute Alternative auch für ältere Häuser sind dabei Wärmepumpen, zumal die Förderung einer Wärmepumpe in München aus verschiedenen Töpfen erfolgen kann. Insgesamt können so oft deutlich mehr als die Hälfte der Investitionskosten abgedeckt werden. Welche Möglichkeiten kommen hier infrage?

Diese Möglichkeiten zur Förderung einer Wärmepumpe in München gibt es

Grundsätzlich kann der Zuschuss zu einer Wärmepumpe in Bayern aus Landes- und aus Bundesmitteln erfolgen. Insbesondere in der Landeshauptstadt kommt die kommunale FKG Förderung München hinzu. Praktisch ist, dass viele Fördermöglichkeiten kombinierbar sind.

1. Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude der Stadt München

Die naheliegendste Möglichkeit, eine Förderung für eine Wärmepumpe in München zu erhalten, besteht darin, die Angebote zu nutzen, die die Stadt selber aufgelegt hat. München hat sich nämlich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Aus diesem Grund hat die Landeshauptstadt das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) ins Leben gerufen. Hier sind eine ganze Reihe an Maßnahmen von der Energieberatung bis hin zur Sanierung der Gebäudehülle aufgeführt. Auch für Maßnahmen an der Anlagentechnik wie die Umrüstung auf eine Wärmepumpe ist eine FKG Förderung in München möglich.

Wichtig zu beachten ist dabei, dass die infrage kommende FKG Förderung in München für eine Wärmepumpe an eine entsprechende Bundesförderung gebunden ist. Das heißt, die städtische Förderung einer Wärmepumpe in München ergänzt die staatliche Unterstützung. Allein von der Stadt München können bis zu 15 % der förderfähigen Kosten beigesteuert werden, die zur Förderung durch den Bund dazukommen.

Es gibt hier allerdings einige Ausschlusskriterien, die vor allem die kombinierte oder ergänzende Nutzung fossiler Brennstoffe zum Heizen oder zur Warmwassergewinnung sowie eine vorhandene oder optionale Nutzung des Fernwärmenetzes der Stadtwerke München (SWM) betreffen. Im konkreten Fall ist es daher sinnvoll, die Beratung eines Fachbetriebes in der Region in Anspruch zu nehmen.

2. Wärmepumpe Förderung des Landes Bayern

Eine weitere Möglichkeit, eine Förderung für eine Wärmepumpe in Bayern zu erhalten, besteht zumindest theoretisch darin, entsprechende Landesprogramme zu nutzen. Leider jedoch gibt es derzeit keine offenen Programme auf Landesebene, die sich auf eine Förderung der Wärmepumpe in München konzentrieren.

Unter bestimmten Umständen ist es jedoch möglich, einen Förderkredit aus dem WEG-Modernisierungsprogramm des Landes zur Förderung einer Wärmepumpe in Bayern zu beantragen. WEG steht für Wohnungseigentumsgesetz. Es regelt die Teilung von Wohneigentum in einem Gebäude oder auf einem gemeinsamen Grundstück. Das WEG-Modernisierungsprogramm richtet sich also an die Gemeinschaft der Besitzer von Eigentumswohnungen oder Ähnlichem. Für sie besteht die Möglichkeit einer vergünstigten Finanzierung von bis zu 85 % oder 50.000 Euro der förderfähigen Kosten. Das Gebäude, auf das sich die Förderung der Wärmepumpe in München bezieht, muss jedoch am Ende des Jahres, in dem der Antrag gestellt wurde, mindestens 15 Jahre alt sein.

3. Wärmepumpe Förderung des Bundes

Darüber hinaus können Hausbesitzer eine Förderung ihrer Wärmepumpe in München durch den Bund in Anspruch nehmen. Sie erfolgt nach der Richtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM). Um förderungsfähig zu sein, muss die Wärmepumpe eine Arbeitszahl von mindestens 2,7 erreichen. Das heißt, im Jahresdurchschnitt muss die gewonnene Heizwärme zumindest dem 2,7-fachen der eingesetzten Antriebsenergie aus Strom entsprechen. Bei einer Leistung von 10 kWh Heizwärme müssen also mindestens 6,3 kWh aus Umweltwärme stammen.

In der Praxis ist allerdings ein noch etwas höherer Wert erforderlich, da gleichzeitig gilt, dass die Wärmepumpe ihre Heizwärme zu mindestens 65 % aus erneuerbaren Energien beziehen muss. Bei 10 kWh Heizwärme entspricht das einem Mindestwert von 6,5 kWh.

Vorgesehen ist ein Zuschuss für eine Wärmepumpe in Bayern von bis zu 25 %. Falls es sich dabei um eine Umrüstung von einem alten Heizsystem auf eine Wärmepumpe handelt, kann ein Zuschuss von zusätzlichen 10 % hinzu kommen. Ferner sind weitere 5 % Zuschuss möglich, wenn es sich um eine Grundwasser-, Abwasser- oder eine Erdwärmepumpe handelt. Alternativ können 5 % Förderung obenauf kommen, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel nutzt.

Fazit: Bis zu 55 Prozent Förderung für eine Wärmepumpe in München möglich

Insgesamt ist über Bundesmittel also eine Förderung für eine Wärmepumpe in München von bis zu 40 % möglich. Zusammen mit kommunalen Mitteln addiert sich also die mögliche Förderung einer Wärmepumpe in Bayern auf bis zu 55 %.

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?

      Test und Bilder hochgeladen.

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?

      Text und Bild hochgeladen.

    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?

      Zeit und Datum Ausgewählt.

    • Was sind Ihre Kontaktdaten?

      Kontaktdetails aktualisiert.

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Thank you for your message. It has been sent.
    submitting...
    There was an error trying to send your message. Please try again later.