Grundwasser-Wärmepumpe in München: Alles was man dazu wissen muss

Wenn Sie eine Grundwasserwärmepumpe in München planen, sind einige Punkte zu beachten. Die Nutzung der thermischen Energie des Grundwassers bietet entscheidende Vorteile, es sind jedoch einige Aspekte zu beachten. Hier erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt.

Sind Grundwasser-Wärmepumpen in München möglich?

Für die Installation einer Grundwasserwärmepumpe ist München geradezu prädestiniert. Während der Einsatz in vielen Teilen Deutschlands nicht möglich ist, herrschen in der bayerischen Landeshauptstadt hervorragende Bedingungen. Der Grundwasserstand im Münchener Stadtgebiet liegt in der Regel zwischen 5 und 17 m, im Umland kann er vielfach sogar bei lediglich 3 m liegen. Weiterhin sind in München keine Wasserschutzgebiete vorhanden, die eine Installation der Grundwasserwärmepumpe in München verhindern würden. Das Münchener Trinkwasser kommt aus den Alpen, hinsichtlich dieser Aspekte steht der Nutzung von Grundwasser für eine Wärmepumpe in München somit nichts im Weg.

Funktioniert eine Grundwasser-Wärmepumpe auch bei einem Mehrfamilienhaus?

Da es in München eine Vielzahl von Mehrfamilienhäusern gibt, ist diese Frage durchaus berechtigt. Grundwasser ist ein hervorragender Wärmespeicher und weist während des gesamten Jahres konstante Temperaturen von rund 8 bis 12 Grad auf. Grundwasserwärmepumpen bieten einen hohen Wirkungsgrad und arbeiten sehr effizient, sie eignen sich daher gleichermaßen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch unseren ausführlichen Blogbeitrag "Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus".

Wo kann man die Brunnen bei Mehrfamilienhäusern aufstellen?

Der vergleichsweise geringe Flächenbedarf ist ein entscheidender Vorteil, die Brunnen können beispielsweise im Innenhof installiert werden. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass der Saugbrunnen in Fließrichtung des Grundwassers vor dem Schluckbrunnen steht und zwischen den beiden Brunnen ein Abstand von mindestens 15 m eingehalten wird.

Was sind die Vorteile eine Grundwasserwärmepumpe in München?

Wenn Sie sich für eine Grundwasserwärmepumpe entscheiden, profitieren Sie von entscheidenden Vorteilen:

  • hoher Wirkungsgrad, arbeitet sehr effizient
  • funktioniert dank konstanter Grundwasser-Temperaturen zuverlässig auch im Winter
  • ökologisch sinnvoll, Verzicht auf fossile Energieträger
  • niedrige Betriebskosten (z. B. für Wartung etc.), daher langfristig sinnvoll
  • niedrige Heizkosten (insbesondere in Kombination mit einer Flächenheizung)

Was sind die Nachteile eine Grundwasserwärmepumpe in München?

Es gibt auch ein paar Nachteile zu beachten:

  • hohe Investitionskosten
  • Genehmigungen erforderlich

Zwar sind die Kosten für die Installation vergleichsweise hoch, dafür bietet die Grundwasserwärmepumpe allerdings auch einen hohen Wirkungsgrad und hervorragende Effizienz.

Welche Genehmigungen braucht man für eine Grundwasser-Wärmepumpe in München?

Ehe Sie mit den Bohrungen beginnen dürfen, müssen Sie zunächst eine wasserrechtliche Genehmigung beantragen, da die Entnahme von Grundwasser für die Wärmepumpe in München bzw. in ganz Bayern einen erlaubnispflichtigen Benutzungstatbestand gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 5 WHG darstellen. Der Antrag ist beim zuständigen Landratsamt zu stellen. Laut § 49 WHG, Art. 30 BayWG sind Bohrungen für eine Grundwasserwärmepumpe grundsätzlich anzeigepflichtig, Sie müssen die Anzeige spätestens einen Monat vor Beginn der Bohrarbeiten einreichen.

Gibt es eine Karte auf der man das Potenzial von Grundwasser-Wärmepumpen in München nachschauen kann?

Ja, das Projekt GRETA unter der Leitung der TU München stellt eine Karte zur Verfügung, die das Nutzungspotenzial oberflächennaher Erdwärme aufzeigt:

Kann ich das Potenzial von Grundwasser-Wärmepumpen auf meinem Grundstück in München online prüfen lassen?

Ja, mit dem Energieatlas Bayern steht Ihnen ein tolles Tool zur Verfügung. Mit wenigen Klicks erhalten Sie eine explizit für Ihren Standort erstellte Standortauskunft zum Potenzial einer Grundwasserwärmepumpe in München, dazu zählen beispielsweise folgende Angaben:

  • Ist der Bau möglich?
  • Liegt der Standort innerhalb eines Wasserschutzgebietes?
  • Besteht eine Begrenzung der maximalen Bohrtiefe?
  • Sind Bohrrisiken oder geologische Störungen bekannt?

Weiterhin erhalten Sie detaillierte Einblicke in allgemeine und hydrogeologische Standortbedingungen. Zunächst müssen Sie ranzoomen, dann wählen Sie die Technik aus und klicken auf Ihren Standort. Anschließend wird das PDF-Dokument automatisch generiert.

Wie funktioniert eine Grundwasserwärmepumpe?

Der entscheidende Unterschied zu anderen Wärmepumpenarten ist die Brunnenanlage aus Saugbrunnen und Schluckbrunnen. Dazu sind Bohrungen in Tiefen von etwa 5 bis 20 m erforderlich, die tatsächliche Bohrtiefe hängt vom jeweiligen Grundwasserspiegel ab.

Über den Saugbrunnen wird das Wasser in die Anlage gepumpt. Dort wird die Wärmeenergie mittels Einsatz eines Kältemittels entzogen, anschließend gelangt das Wasser über den Schluckbrunnen wieder zurück in den Erdboden. Da die Grundtemperatur von durchschnittlich 10 Grad nicht zum Heizen eines Hauses ausreicht, sorgt ein Verdichter für einen höheren Druck und in der Folge steigt die Temperatur an. Ist das gewünschte Temperaturniveau erreicht, geht die gewonnene Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem über.

    How can we help you?
    • 100% Free
    • 100% Non-binding
    • 100% Independent
    Initiate Request
    • Certified craftsmen from Munich
    • GDPR compliant handling of personal information
    • SSL encryption for all communication
    Can you provide some details regarding your request?
    Your Plumbing Request
    Upload files
    Your Plumbing Request
    • In what topic are you interested?

      Plumbing

    • 100% Free
    • 100% Non-binding
    • 100% Independent
    Skip Send Next
    • Certified craftsmen from Munich
    • GDPR compliant handling of personal information
    • SSL encryption for all communication
    How do you want to proceed?
    Your Plumbing Request
    Select date & time
    Up 00 Down
    :
    Up 00 Down
    Your Plumbing Request
    • In what topic are you interested?

      Plumbing

    • Can you provide some details regarding your request?

      Text and image uploaded.

    • 100% Free
    • 100% Non-binding
    • 100% Independent
    Skip Next
    • Certified craftsmen from Munich
    • GDPR compliant handling of personal information
    • SSL encryption for all communication
    What are your contact details?
    Your Plumbing Request
    MrMrs
    *Required Field
    Your Plumbing Request
    • In what topic are you interested?

      Plumbing

    • Can you provide some details regarding your request?

      Text and image uploaded.

    • What day and time you want to schedule a meeting?

      Time and date selected

    • What are your contact details?

      Contact Details updated.

    • 100% Free
    • 100% Non-binding
    • 100% Independent
    • Certified craftsmen from Munich
    • GDPR compliant handling of personal information
    • SSL encryption for all communication
    Thank you
    We have received your message.

    We strive to serve every customer fast and reliably. If you need help within 24 hours, don't hesitate to call us right now:

    (089) 588 040 100 Team available: 4
    Kilian Schramm Managing Director
    • 100% Free
    • 100% Non-binding
    • 100% Independent
    • Certified craftsmen from Munich
    • GDPR compliant handling of personal information
    • SSL encryption for all communication
    Thank you for your message. It has been sent.
    submitting...
    There was an error trying to send your message. Please try again later.