Dachausbau vorher-nachher: Beeindruckende Verwandlung vom Speicher zum Wohntraum

Die Verwandlung eines ungenutzten Dachbodens in einen ansprechenden Wohnraum ist beeindruckend. In diesem Artikel verdeutlichen wir diesen Wandel mit konkretem Dachausbau vorher nachher Beispielen und teilen praxisnahe Erkenntnisse für Ihr eigenes Projekt.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Dachboden eines Hauses wurde von einem ungenutzten Stauraum zu einem attraktiven Wohnbereich umgestaltet, der durch helle Farben und eine durchdachte Möblierung eine großzügige Wohnatmosphäre schafft.

  • Durch den Dachausbau wurden verschiedene neue Raumkonzepte realisiert, darunter ein großzügiges Wohnzimmer, ein optimal eingerichtetes Schlafzimmer und ein funktionales Arbeitszimmer, die den vorhandenen Raum effizient nutzen und durch Designelemente wie niedrige Sofas oder strategisch platzierte Betten das Raumgefühl verbessern.

  • Wichtige Aspekte des Dachausbaus schließen Planung und Prüfung der baulichen Voraussetzungen, eine professionelle Dämmung zur Energieeffizienzsteigerung, kreative Tageslichtlösungen, clever integrierten Stauraum sowie sichere Treppen- und Schallschutzmaßnahmen ein, wobei Kosten und Fördermittel bei der Umsetzung berücksichtigt werden sollten.

Vorher: Der unbewohnte Dachboden

Vernachlässigter Dachboden vor dem Ausbau

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Dachböden als Stauraum für alte Kisten und andere kaum genutzte Gegenstände dienen. So war auch unser Dachboden vor dem Dachausbau – ein Raum, der von Kisten und Staub beherrscht und nicht effektiv genutzt wurde. Die Wände, aus unverputztem Mauerwerk, strahlten nur wenig Wohnlichkeit aus und mussten erst einmal verputzt werden, bevor der eigentliche Ausbau beginnen konnte.

Nachher: Der verwandelte Wohnraum

Verwandeltes Wohnzimmer im Dachgeschoss

Die Verwandlung, die unser Dachboden durchlief, war nichts weniger als radikal. Aus einem vernachlässigten und ungenutzten Raum wurde eine gemütliche und funktionale Wohnung mit einer beeindruckenden Wohnfläche. Helle Farben spielten bei der Möbelauswahl und im Raumdesign eine zentrale Rolle und ließen die niedrigen Decken höher wirken und schufen eine großzügige Wohnatmosphäre. Ein Kommentar, den wir oft hören, ist, wie beeindruckend die Veränderung ist, insbesondere im Hinblick auf die Mode der Inneneinrichtung.

Der gesamte Raum wurde komplett zurückgebaut und neu aufgebaut, was wesentlich zur umfassenden Transformation beigetragen hat.

1. Wohnzimmer im Dachgeschoss

Das neu entstandene Wohnzimmer im Dachgeschoss strahlt nun dank folgender Elemente eine besondere Großzügigkeit aus:

  • Niedrige Sofas mit minimalistischem Design

  • Einzelne Sessel anstatt großer Sofalandschaften

  • Farbliche Akzente, gesetzt durch knallige Möbelstücke und gezielte Beleuchtung

Diese Elemente setzen nicht nur optische Highlights, sondern fördern auch ein Gefühl der Weite im Raum.

Durch das Freihalten der Raummitte und die Platzierung der Möbel unter den Dachschrägen entstand ein offeneres und großzügigeres Raumempfinden.

2. Schlafzimmer unterm Dach

Optimiertes Schlafzimmer unterm Dach

Das Schlafzimmer unter dem Dach wurde so gestaltet, dass es die Schrägen optimal nutzt und ein einladendes Schlafumfeld schafft. Maßgeschneiderte Möbel und strategisch ausgerichtete Möbel unter den Schrägen wurden für den Stauraum genutzt, während niedrigere Möbel die Höhe des Raumes betonen. Das Bett wurde unter der Schräge oder entlang der Schräge platziert, insbesondere unter einem Fenster, um ein beengtes Gefühl zu vermeiden.

Helle Farben an den schrägen Wänden und sparsame Dekorationselemente trugen dazu bei, das Zimmer größer und einladender wirken zu lassen und eine ruhige Atmosphäre zu bewahren.

3. Arbeitszimmer oder Büro im Dachgeschoss

Arbeitszimmer oder Büro im Dachgeschoss

Das renovierte Dachgeschoss bietet nun auch ein Arbeitszimmer, das fast ausschließlich für professionelle und geschäftliche Zwecke genutzt wird und in die private Sphäre des Hauses integriert ist. Dieser neu geschaffene Arbeitsbereich zeugt davon, wie vielseitig ein Dachgeschoss genutzt werden kann, wenn man es nur zulässt.

Planung und Umsetzung des Dachausbaus

Die Planung des Dachausbaus begann mit:

  • einer gründlichen Überprüfung der baulichen Voraussetzungen, einschließlich der Stehhöhe und Raumgröße

  • der Raumaufteilung und Skizzierung des Grundrisses, um den verfügbaren Platz effektiv zu nutzen und die Anordnung der neuen Räume zu planen

  • der Prüfung der Statik, um die Tragfähigkeit für den geplanten Ausbau zu gewährleisten.

Fachleute wie Architekten oder Bauingenieure waren notwendig, um eine exakte Ausführungszeichnung anzufertigen und die Detailplanung für Dämmung, Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallationen vorzunehmen. Eine detaillierte Beratung war entscheidend, um Überraschungen während der Renovierung zu vermeiden und um Wünsche, Budget und notwendige Anpassungen aufgrund bestehender struktureller Bedingungen zu besprechen. Bei Bedarf wurde eine Ausgleichsmasse zum Nivellieren des Bodens vor dem Verlegen von Bodenmaterialien verwendet.

Dämmung und Energieeffizienz

Beim Dachgeschossausbau spielt die Dämmung eine entscheidende Rolle. Um Feuchtigkeit zu verhindern, wurde eine angemessene Dämmung und eine Dampfsperre während des Renovierungsprozesses eingebaut. Vor Beginn der Renovierungsarbeiten wurde der Zustand der Dachkonstruktion, einschließlich der Unter-Dach-Membran, beurteilt. Eine detaillierte Aufnahme des Bestands des Dachbodens zu Faktoren wie Heizung, Fenster und Bausubstanz war für die Planung der Dachsanierung erforderlich.

Die Verbesserung der Energieeffizienz durch Dachdämmung kann den Zugang zu zinsgünstigen Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ermöglichen. Dies ist ein Aspekt, der oft übersehen wird, aber langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bieten kann.

Tageslicht und Fensterlösungen

Die Rolle des Tageslichts beim Dachgeschossausbau kann nicht genug betont werden. VELUX bietet verschiedene Lichtlösungen an, um Dachwohnräume mit mehr Tageslicht, Frischluft und Ausblicken zu versorgen. Lichtlösungen wie das Lichtband schaffen sehr helle Raumbeleuchtung durch Fensterkombinationen vom Boden bis fast zur Decke in Dachschrägen. Bei der Planung können kreative Fensterlösungen wie Gauben den Raum nutzbarer machen und damit zur Optimierung des Dachraums beitragen.

Verschiedene andere Lichtlösungen von VELUX wurden integriert, um das Raumgefühl und den Lichteinfall zu maximieren. Dazu gehören:

  • Lichband Wand

  • Quartett

  • Duo

  • Trio

  • Dachbalkone oder Dachterrassen

Die Lichtband-Fassade und die Lichtlösung PANORAMA, die Lichtband-Wand sowie Spiegel an Dachschrägen können Räume optisch vergrößern und das Raumgefühl verbessern.

Stauraum schaffen

Einer der großen Vorteile eines Dachgeschossausbaus ist die Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Durch maßgefertigte Möbel, wie eingepasste Kleiderschränke oder Regale, konnte der Stauraum unter Dachschrägen effektiv maximiert werden. Selbstgebaute Ablageflächen sind eine kostengünstigere Alternative zu maßgefertigten Möbeln und nutzen den Raum unter Dachschrägen sinnvoll.

Das Einbeziehen von Schiebetüren in Stauraumlösungen ermöglicht es, Sitz- oder Essplatzierungen davor zu platzieren, ohne zusätzlichen Raum für den Türschwung zu benötigen. Stufenförmige Regaleinheiten dienen sowohl als Stauraum als auch als Raumteiler in offenen Dachgeschossplänen und verbessern so die Organisation unterschiedlicher Bereiche. Kleinere Umbauarbeiten, wie das Einbauen von Kniestockwänden mit MDF-Platten, können neue Stauräume schaffen und gleichzeitig einen ordentlichen Wohnbereich erhalten.

Treppen- und Zugangslösungen

Die Wahl der richtigen Treppe und Zugangslösung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Dachgeschossausbau. Um die Sicherheit zu gewährleisten und das Risiko von Stürzen zu minimieren, müssen Treppenabmessungen spezifischen Standards entsprechen. Bei der Renovierung des Dachgeschosses ist es entscheidend, die Deckenöffnung für die Treppe hinsichtlich Position und Größe zu planen, um eine einfache Installation zu ermöglichen und eine Mindestkopfhöhe von zwei Metern zu gewährleisten.

Typen von Raumspartreppen umfassen:

  • Samba-Treppe, auch als Wechselschritttreppe bekannt, die bei extrem begrenztem Platz gewählt wird

  • Platzsparende Treppen, die ideal sind für umgebaute Dachgeschosse und in der Regel steiler als normale Treppen gestaltet sind

  • Wendeltreppen, Podesttreppen und geradläufige Treppen, die spezielle Treppenoptionen für Dachgeschosse darstellen und je nach Platzbedarf gewählt werden können

Schallschutz und Privatsphäre

Schallschutz und Privatsphäre sind weitere wichtige Aspekte beim Dachgeschossausbau. Mineralwolle wie Stein- oder Glaswolle, die in das Ständerwerk von Trockenbauwänden integriert wird, ist effektiv für den Schallschutz im Dachgeschoss. Eine doppelte Beplankung mit Gipskarton verbessert die Schalldämmung erheblich.

Die Minimierung der Schallübertragung wird durch Vermeidung der direkten Verbindung von Gipskartonplatten mit Boden oder Decke unterstützt. Das Versiegeln aller Lücken und Spalten ist entscheidend für die maximale Wirksamkeit des Schallschutzes.

Kosten und Fördermittel

Die Kosten für einen Dachausbau können variieren und werden durch die gewählte Dämmungsart und die Dachkonstruktion beeinflusst; man sollte mit einem Rahmen von 60.000 bis 100.000 Euro rechnen. In Deutschland variieren die Kosten für einen Dachausbau je nach Aufwand und Art der Arbeiten, wobei Durchschnittspreise zwischen 10.000 Euro und 30.000 Euro liegen.

Eine Dachbodensanierung kann steuerliche Vorteile mit sich bringen, indem 20 Prozent der Handwerkerkosten über drei Jahre in der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Ein Dachbodenausbau kann ebenfalls zu ähnlichen Vorteilen führen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Dachausbau eine hervorragende Möglichkeit ist, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und den Wert Ihres Hauses zu steigern. Mit sorgfältiger Planung und Durchführung kann Ihr Dachboden von einem vernachlässigten Raum zu einem gemütlichen und funktionalen Wohnbereich werden. Zögern Sie also nicht, Ihr eigenes Dachgeschossumbau-Projekt in Angriff zu nehmen!

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation