• Startseite /
  • Badsanierung /
  • Schmales kleines Bad mit Dusche gestalten: Clevere Ideen für mehr Platz und Stil

Schmales kleines Bad mit Dusche gestalten: Clevere Ideen für mehr Platz und Stil

Sie fragen sich, wie Sie ein schmales, kleines Bad mit Dusche optimal gestalten können? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Ideen, um den begrenzten Raum bestmöglich zu nutzen und Ihr Bad sowohl funktional als auch stilvoll einzurichten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Wahl der richtigen Duschlösung – etwa einer Walk-in-, Eckeinstiegs- oder bodengleichen Dusche – ist entscheidend für die optimale Raumgestaltung in einem schmalen Bad.

  • Eine strategische Anordnung von Dusche, Waschbecken und WC kann den Verkehrsfluss verbessern und den verfügbaren Platz effizient nutzen.

  • Helle Farben und gezielte Beleuchtung sowie platzsparende Möbel tragen dazu bei, kleine Bäder optisch zu vergrößern und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Die richtige Dusche für ein schmales kleines Bad

Ein schmales kleines Bad mit einer modernen Dusche, ideal für die Gestaltung eines funktionalen Raums.

Eine präzise Planung ist entscheidend, um den begrenzten Raum eines schmalen, kleinen Badezimmers optimal zu nutzen. Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen Dusche, denn diese nimmt oft den meisten Platz ein. Raumsparduschen sind speziell für kleine Bäder konzipiert und bieten Komfort auf kleinem Raum. Es gibt verschiedene Duschtypen, die sich besonders gut für schmale Bäder eignen – darunter Walk-in-Duschen, Eckeinstiegsduschen und bodengleiche Duschen.

Clever gestaltete Duschen können nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Highlight im Bad sein. Bei der Gestaltung eines kleinen Bades mit Dusche ist es wichtig, die Platznutzung zu optimieren und eine funktionale sowie stilvolle Einrichtung zu wählen. Minimalistische Designs helfen dabei, optische Ablenkungen in kleinen Bädern zu vermeiden und den Raum größer wirken zu lassen.

a) Walk-in-Dusche

Walk-in-Duschen ermöglichen eine barrierefreie Nutzung und tragen optisch zur Raumerweiterung bei. Diese Duschen sind besonders vorteilhaft für schmale Bäder, da sie ohne Türen oder Vorhänge auskommen und so für ein offenes Raumgefühl sorgen. Durch ihr modernes und zeitgemäßes Design fügen sich Walk-in-Duschen harmonisch in die Badgestaltung ein.

Ein weiterer Vorteil der Walk-in-Dusche ist die einfache Reinigung, da sie oft aus wenigen Elementen besteht und keine schwer zugänglichen Ecken hat. Zudem kann man sie individuell an die Raumhöhe und den Schnitt des Bades anpassen, was besonders in Wohnungen mit begrenztem Platz von Vorteil ist.

b) Eckeinstieg-Dusche

Eckeinstieg-Duschen sind eine platzsparende Lösung und eignen sich ideal für kleine Bäder, da sie optimal in Ecken integriert werden können. Diese Duschen nutzen die Ecken des Raumes effizient aus und lassen somit mehr Platz für andere Sanitärobjekte. Besonders in schmalen Grundrissen ist die Nutzung einer Eckeinstieg-Dusche von Vorteil, da sie den Raum nicht unnötig verengt.

Bodengleiche Duschen, die oft in Kombination mit Eckeinstieg-Duschen verwendet werden, sind barrierefrei, modern und erleichtern die Reinigung. Diese Kombination trägt zur visuellen Öffnung des Raums bei und lässt das Badezimmer größer erscheinen.

c) Bodengleiche Dusche

Bodengleiche Duschen lassen den Raum visuell größer wirken und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Sie können direkt auf dem Boden montiert werden und bieten eine fugenlose Duschfläche, was besonders in schmalen Bädern von Vorteil ist. Ein ideales Material für diese fugenlosen, komfortablen Duschflächen ist Sanitäracryl.

Die Platzierung der Dusche an der Rückwand eines schmalen Badezimmers kann den Raum zusätzlich optisch vergrößern. Ein bodenbündig eingebautes Duschsystem sorgt für ein optisch ruhigeres Bild und trägt dazu bei, dass das Bad größer und harmonischer wirkt.

Dunkle Fußböden sind eine weitere Möglichkeit, um den Raum großzügiger erscheinen zu lassen. Kombiniert mit einer bodengleichen Dusche entsteht so ein modernes und einladendes Badezimmerdesign, das auch auf kleinem Raum funktioniert.

Optimale Anordnung von Dusche und anderen Sanitärobjekten

Optimale Anordnung von Dusche und anderen Sanitärobjekten in einem schmalen Bad.

In kleinen Bädern ist es sinnvoll, auf eine Badewanne zu verzichten, um mehr Bewegungsfreiraum zu schaffen. Die platzsparende Anordnung von Dusche, Waschbecken und WC sollte genau geplant werden, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. Um den Raum optimal zu nutzen, sollten die Sanitärobjekte strategisch platziert werden, wobei die Nähe von Waschbecken und WC von Vorteil sein kann.

Ein durchgehender Bodenbelag vom Duschbereich bis zum Rest des Bades fördert den optischen Fluss und lässt das Bad großzügiger wirken. Richtig platzierte Spiegel können das Licht reflektieren und den Raum größer erscheinen lassen. Eine saubere und aufgeräumte Umgebung trägt zur täglichen Effizienz und Nutzung des Badezimmers bei.

a) Dusche am Ende des Raums

Die Platzierung der Dusche am Raumende ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines schmalen Badezimmers. Eine Duschwanne oder Dusche an der hinteren Stirnseite platziert, schafft optischen Raum und lässt das Badezimmer größer erscheinen. Ebenerdige Duschlösungen und Glasabtrennungen tragen ebenfalls dazu bei, den Raum nicht einzuengen, und sorgen für ein harmonisches, großzügiges Raumgefühl.

Durch diese Anordnung wird der restliche Raum für andere Sanitärobjekte wie Waschbecken und WC frei, was eine effiziente Nutzung des vorhandenen Platzes ermöglicht.

Zusätzlich kann die Dusche durch die Platzierung am Ende des Raums als visuelles Highlight fungieren und das Badezimmerdesign aufwerten.

b) Waschbecken und WC nebeneinander

Die effiziente Anordnung von Waschbecken und WC trägt zur optimalen Raumnutzung im Bad bei. Durch die Platzierung dieser beiden Sanitärobjekte nebeneinander entsteht eine kompakte und funktionale Lösung, die besonders in schmalen Bädern von Vorteil ist. Verwenden Sie schmalere, breitere Waschbecken und kompakt designte WCs, um den begrenzten Platz bestmöglich zu nutzen.

Diese Anordnung hilft nicht nur dabei, den Raum effizient zu nutzen, sondern fördert auch die tägliche Nutzung des Badezimmers, indem sie den Verkehrsfluss nicht behindert. Dadurch bleibt mehr Platz für Bewegungsfreiheit und andere Badmöbel.

Farb- und Lichtgestaltung für mehr Raumgefühl

Farb- und Lichtgestaltung in einem kleinen Bad für mehr Raumgefühl.

Helle neutrale Farben reflektieren Licht und vermitteln ein Gefühl von Weite in kleinen Bädern. Intensive Farbakzente können in bestimmten Bereichen für visuelle Tiefe sorgen und ein schlichtes Badezimmer auflockern. Die gezielte Verwendung von Spiegeln kann den Raum optisch vergrößern und für eine harmonische Raumwirkung sorgen.

Wenige, aber durchdacht ausgewählte Dekorationselemente tragen zur individuellen Gestaltung des Bades bei und sorgen für eine entspannende Atmosphäre. Geeignete Pflanzenarten können durch ihre Struktur zur individuellen Gestaltung des Bades beitragen und den Raum auf natürliche Weise aufwerten.

Eine saubere und aufgeräumte Umgebung verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern sorgt auch für eine entspannende Atmosphäre im Badezimmer.

a) Helle Farben

Geeignete Farben für kleine Bäder sind:

  • Weißtöne

  • erdige Farben wie Beige oder Creme

  • helles Grau

  • helle Pastelltöne

  • helles Holz

  • sanfte Töne

Helle Farben und Spiegel können kleine Bäder optisch vergrößern und für ein helles und freundliches Ambiente sorgen.

Wandhängende Möbel wirken leichter und optimieren den Bodenraum, was zur Raumvergrößerung beiträgt. Glatte Wände verleihen dem Badezimmer ein großzügigeres Erscheinungsbild – besonders, wenn sie fugenarm gestaltet sind und auf raumgreifende Kanten verzichtet wird.

b) Indirekte Beleuchtung

Indirektes Licht setzt schöne Akzente und schafft eine ruhige, entspannte Atmosphäre im Bad. Die richtige Beleuchtung lässt kleine Bäder geräumiger erscheinen und kann gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche hervorzuheben. LED-Beleuchtung ist ideal für kleine Bäder, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen und die gewählten Farben zu betonen.

Der Spiegel am Waschplatz bietet eine perfekte Lichtquelle. Dies ist besonders vorteilhaft in sehr kleinen Bad-Grundrissen. Dimmbare Spiegel bieten seitliches Licht, Ambientebeleuchtung und eine punktuelle Ausleuchtung des Waschplatzes – ein besonderer Vorteil in kleinen Räumen.

Eine helle Deckenlampe kann ebenfalls zur Ausleuchtung des gesamten Raums beitragen und für eine angenehme Lichtverteilung sorgen.

Platzsparende Badmöbel und Stauraumlösungen

Platzsparende Badmöbel und Stauraumlösungen in einem schmalen Badezimmer.

Platzsparende Badmöbel sind essenziell für die optimale Nutzung kleiner Räume und helfen dabei, Ordnung zu schaffen. Hier sind einige Beispiele für platzsparende Badmöbel:

  • Kompakte WCs, die die effiziente Nutzung des begrenzten Platzes fördern

  • Schmale Waschbecken, die die tägliche Nutzung des Badezimmers erleichtern

  • Spiegelschränke, die zusätzlichen Stauraum bieten und die Organisation am Waschplatz fördern

Diese Möbel helfen dabei, den Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre im Badezimmer zu schaffen.

Wandregale sind eine effektive Möglichkeit, um den verfügbaren Platz zu maximieren und Unordnung im Badezimmer zu minimieren. Duravit bietet eine Vielzahl von Badmöbeln an, die hierzu beitragen, einschließlich kleiner Regale und Rollcontainer.

– Wandhängende Möbel

Wandhängende Möbel schaffen eine moderne und luftige Raumgestaltung, die das Bad optisch vergrößert. Die Nutzung von wandhängenden Waschbecken oder Schränken erleichtert die Reinigung des Bodens und fördert die Hygiene. Wandhängende Möbel benötigen weniger Fläche auf dem Boden, was besonders in schmalen Bädern von Vorteil ist.

Durch die Anbringung von Schränken oder Regalen an der Wand nutzt man die vertikale Fläche optimal aus und schafft zusätzlichen Stauraum, ohne den Boden zu überladen. Diese Möbelstücke tragen zu einer aufgeräumten und funktionalen Badgestaltung bei.

– Hochregale und Nischen

Die Nutzung der Raumhöhe mit Hochschränken steigert den Stauraum im Bad erheblich. Hochschränke bieten in kleinen Bädern einen zusätzlichen Stauraum und können geschickt in die vorhandene Raumgestaltung integriert werden. Kleine Nischen im Bad können mit Regalbrettern als Ablagefläche effizient genutzt werden.

Regalbretter in Nischen helfen, ungenutzten Raum im Bad optimal zu nutzen und bieten Platz für diverse Badutensilien. Diese Lösungen tragen dazu bei, den begrenzten Raum in schmalen Bädern bestmöglich zu nutzen und eine aufgeräumte Atmosphäre zu schaffen.

Fliesen und Bodenbeläge für schmale Bäder

Großformatige Fliesen in einem kleinen Badezimmer

Helle Farben wie Beige und Weiß kombinieren Wärme und Helligkeit und helfen, kleine Bäder optisch zu vergrößern. Helle Wandfliesen lassen den Raum offener und geräumiger erscheinen. Die Wahl von hellen und großen Fliesen kann den visuellen Eindruck eines Badezimmers erheblich vergrößern.

Die Verwendung von großen, hellen Fliesen trägt dazu bei, ein ruhigeres Raumgefühl zu schaffen und den Raum optisch zu vergrößern. Farblich abgestimmter Bodenbelag und Duschwanne erzeugen maximale Großzügigkeit im Raum und tragen zu einer harmonischen Raumgestaltung bei.

1. Großformatige Fliesen

Um ein großzügigeres Raumgefühl in einem kleinen Bad zu erreichen, wird empfohlen, großformatige Fliesen zu wählen oder auf Fliesen zu verzichten. Fliesen in großem Format schaffen ein ruhigeres Raumgefühl in kleinen Badezimmern und lassen die Wände optisch großzügiger wirken.

Die Kombination aus großformatigen Fliesen ermöglicht eine harmonische Gestaltung, die den Raum größer und einladender erscheinen lässt. Durch die Reduktion von Fugen und raumgreifenden Kanten entsteht eine moderne Verbindung und aufgeräumtes Erscheinungsbild.

2. Diagonal verlegte Fliesen

Das diagonale Verlegen von Bodenfliesen erzeugt ein Gefühl von mehr Weite und sorgt für eine dynamische Raumgestaltung. Diese Verlegeart schafft eine optische Streckung des Raums und lässt selbst enge Bäder größer erscheinen.

Dunkle Fugen können selbst bei großen Fliesen das Raumgefühl negativ beeinflussen, während helle Fugen eine Vergrößerung des Raums begünstigen. Durch die Kombination von diagonalen Mustern und hellen Fugen entsteht ein harmonisches und großzügiges Badezimmerdesign.

Accessoires und Dekoration im schmalen Bad

Wenig, bewusst platzierte dekorative Elemente und hochwertige Ausstattung sollten im Fokus stehen, um den begrenzten Raum nicht zu überladen. Weniger Accessoires und ein weitestgehend freier Boden tragen zur optischen Vergrößerung des Raums bei. Um vom begrenzten Raum abzulenken, können im kleinen Bad farbige Akzente gesetzt werden. Vermeiden Sie dabei Badideen, die den Raum optisch überladen.

Farbig passende Hand- und Badetücher sowie Badteppiche werden empfohlen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Hochwertiges Badzubehör wertet den Raum zusätzlich auf und schafft eine stilvolle Atmosphäre.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über minimalistische Accessoires und Pflanzen als Blickfang.

– Minimalistische Accessoires

Die Starck T Accessoires bestehen aus hochwertigem Chrom und Glas und fügen sich nahtlos in ein minimalistisches Badezimmerdesign ein. Weniger ist mehr – dies gilt besonders bei der Auswahl von Accessoires für kleine Bäder. Hochwertige Materialien und eine reduzierte Anzahl an Dekorationselementen tragen zu einem aufgeräumten und stilvollen Erscheinungsbild bei.

Minimalistische Accessoires lassen das Badezimmer nicht überladen wirken und unterstützen die optische Vergrößerung des Raums. Durch bewusst platzierte und hochwertige Accessoires entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das den begrenzten Raum optimal nutzt.

– Pflanzen als Blickfang

Pflanzen verleihen dem Raum einen frischen Look und dienen als natürliche Dekoration. Blickfänge wie Pflanzen sollten an den Längsseiten des Badezimmers platziert werden, um den Raum optisch zu strecken und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Pflanzen können als Dekoration und Hingucker genutzt werden und tragen zur individuellen Gestaltung des Bades bei. Sie bringen nicht nur Farbe und Leben ins Badezimmer, sondern verbessern auch das Raumklima und sorgen für ein angenehmes Ambiente.

Ordnung und Sauberkeit

Ordnung ist entscheidend für den geräumigen Eindruck in einem schmalen Badezimmer. Damit der Raum offener wirkt und mehr Bewegungsfreiheit bietet, sollte der Boden im schmalen Bad frei gehalten werden. Regale unter dem Waschbecken nutzen verfügbare Flächen optimal aus und bieten zusätzlichen Stauraum.

Rollwagen bieten flexible und zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten in engen Räumen. Selbstklebende Haken sind eine praktische Lösung zur Schaffung von Stauraum ohne Bohrungen, während Regalbretter in kleinen Nischen zusätzlichen Stauraum schaffen können. Die Nutzung der Raumhöhe mit Hochschränken maximiert den Stauraum in kleinen Bädern.

Funktionale Accessoires sollten multifunktional sein, um den Platz zu optimieren und Ordnung zu schaffen. Einen aufgeräumten Eindruck erzielt man, indem man Schubladen mit Boxen oder Körben für eine bessere Organisation nutzt.

– Clevere Aufbewahrungslösungen

Badutensilien sollten organisiert werden, um den Raum übersichtlich zu halten. Hier sind einige Tipps:

  1. Verwenden Sie einen Spiegel- oder Waschbeckenunterschrank zur Aufbewahrung.

  2. Teilen Sie große Utensilien in separate Boxen oder Körbe ein, um die Aufbewahrung zu erleichtern.

  3. Nutzen Sie Aufbewahrungskörbe, um verschiedene Badutensilien wie Handtücher und Pflegeprodukte ordentlich zu verstauen.

Transparente Aufbewahrungsboxen ermöglichen es, den Inhalt schnell zu erkennen und helfen, kleinere Gegenstände organisiert zu halten. Badezimmerkörbe aus Naturmaterialien wie Bambus sind sowohl funktional als auch stilvoll und fügen sich gut in verschiedene Badezimmerstile ein.

Transparente Aufbewahrungssysteme aus Acryl sind modern und helfen, den Überblick über kosmetische Produkte zu behalten.

– Regelmäßige Reinigung

Regelmäßige Reinigung trägt zur Erhaltung der Ordnung bei und sorgt dafür, dass das Badezimmer stets einladend aussieht. Ein sauberes Badezimmer wirkt nicht nur hygienischer, sondern auch geräumiger und einladender. Planen Sie feste Reinigungsintervalle ein, um den Raum stets ordentlich und sauber zu halten.

Durch eine regelmäßige Reinigung verhindern Sie auch die Ansammlung von Schmutz und Kalk, was die langfristige Pflege Ihrer Badezimmerausstattung erleichtert. Ein gepflegtes und sauberes Bad trägt wesentlich zur Wohlfühlatmosphäre bei und macht die tägliche Nutzung angenehmer.

Zusammenfassung

Ein schmales kleines Bad kann mit den richtigen Ideen und Tipps zu einem funktionalen und stilvollen Raum werden. Die Wahl der richtigen Dusche, die optimale Anordnung von Sanitärobjekten, die Farb- und Lichtgestaltung sowie platzsparende Badmöbel tragen entscheidend zur Gestaltung eines Wohlfühlbades bei.

Nutzen Sie die vorgestellten Tipps und Ideen, um Ihr kleines Badezimmer optimal zu gestalten. Mit kreativen Lösungen und einer durchdachten Planung können Sie auch aus dem kleinsten Raum das Beste herausholen und eine einladende Atmosphäre schaffen.

Häufig gestellte Fragen

– Welche Dusche eignet sich am besten für ein schmales kleines Bad?

Für ein schmales kleines Bad sind Walk-in-Duschen, Eckeinstieg-Duschen und bodengleiche Duschen besonders geeignet, da sie den Raum optisch vergrößern und platzsparend sind. Damit schaffen Sie eine offene und einladende Atmosphäre in Ihrem Badezimmer.

– Wie kann ich mein kleines Bad optisch vergrößern?

Um Ihr kleines Bad optisch zu vergrößern, sollten Sie helle Farben, große Fliesen und Spiegel verwenden. Indirekte Beleuchtung trägt zusätzlich dazu bei, ein großzügigeres Raumgefühl zu schaffen.

– Welche Möbel sind für kleine Bäder geeignet?

Für kleine Bäder sind platzsparende Möbel wie wandhängende Waschbecken, Schränke sowie Hochschränke und Regale in Nischen sehr empfehlenswert. Sie maximieren den verfügbaren Raum und sorgen für Ordnung.

– Wie halte ich Ordnung in einem kleinen Bad?

Um Ordnung in einem kleinen Bad zu halten, sollten Sie praktische Aufbewahrungslösungen wie Spiegel- oder Waschbeckenunterschränke sowie Boxen und Körbe verwenden. Selbstklebende Haken bieten zusätzlichen Stauraum und helfen, den Raum aufgeräumt zu gestalten.

– Welche Accessoires sind für ein kleines Bad geeignet?

Für ein kleines Bad sind minimalistische Accessoires aus hochwertigen Materialien wie Chrom und Glas ideal. Pflanzen können als stilvolle Blickfänger eingesetzt werden, um den Raum optisch aufzuwerten.

 

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation