• Startseite /
  • Heizung /
  • Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Effizienz, Kosten und Vorteile auf einen Blick

Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Effizienz, Kosten und Vorteile auf einen Blick

Wie heizt die Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe Ihr Haus effizient mit Grundwasser? Dieser Artikel erklärt die Vorteile und die Funktionsweise dieser Technologie.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt stabil temperiertes Grundwasser für effiziente Heiz- und Kühlfunktion mit niedrigen Betriebskosten.

  • Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, die sich an unterschiedliche Heizbedürfnisse anpassen lassen, wobei die Investitionskosten zwischen 15.000 € und 25.000 € variieren.

  • Staatliche Fördermöglichkeiten reduzieren die Investitionskosten erheblich, und die Integration in bestehende Heizsysteme optimiert Effizienz und Komfort.

Funktionsweise der Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Die Funktionsweise einer Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe basiert auf der Nutzung der thermischen Energie des Grundwassers zur Heizung und Warmwasserbereitung. Im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen arbeiten Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen konstanter und sind weniger Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Die Wärmepumpentechnologie von Vaillant nutzt diese stabilen Temperaturverhältnisse, um eine effiziente und zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. In den folgenden Untersektionen werden wir detailliert auf die Nutzung von Grundwasser, den Kältekreislauf und die Kühlfunktion eingehen.

-Nutzung von Grundwasser

Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als primäre Wärmequelle. Für den Betrieb sind zwei Brunnen erforderlich: ein Saugbrunnen und ein Schluckbrunnen. Der Saugbrunnen saugt das Grundwasser an und führt es in den Kältekreislauf der Wärmepumpe. Hier wird die Wärme des Grundwassers entzogen und auf das Kältemittel übertragen. Nach diesem Prozess wird das abgekühlte Wasser durch den Schluckbrunnen wieder in den Boden zurückgeleitet.

Diese Methode der Wärmegewinnung ist besonders effizient, da die Grundwassertemperaturen das ganze Jahr über konstant zwischen 8 °C und 12 °C liegen. Dadurch kann die Wärmepumpe unabhängig von jahreszeitlichen Schwankungen effizient arbeiten.

Die Nutzung von Grundwasser als Wärmequelle bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen ist Grundwasser ein erneuerbarer Energieträger, der keine schädlichen Emissionen verursacht. Zum anderen ermöglicht die stabile Grundwassertemperatur eine hohe Energieeffizienz und konstante Heizleistungen. Diese Faktoren machen die Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Lösung für die Heizung und Warmwasserbereitung in Wohngebäuden.

-Der Kältekreislauf

Der Kältekreislauf ist das Herzstück einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Im Verdampfer der Wärmepumpe wird dem Grundwasser Wärme entzogen und auf das Kältemittel übertragen. Das Kältemittel wird im Verdichter angesaugt und verdichtet, wodurch seine Temperatur und sein Druck ansteigen.

Das aufgeheizte Kältemittel gibt die Wärme an das Heizungssystem ab und kühlt dabei ab. Anschließend wird das Kältemittel durch das Expansionsventil geführt, wo es weiter abkühlt und der Druck reguliert wird, um effizient zu heizen.

Das abgekühlte Grundwasser wird nach diesem Prozess in den Schluckbrunnen zurückgeführt. Dieser geschlossene Kreislauf ermöglicht eine effiziente und kontinuierliche Wärmegewinnung aus dem Grundwasser.

-Kühlfunktion

Neben der Heizfunktion kann eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe auch zur Kühlung genutzt werden. Im Sommer wird der Kältekreislauf einfach umgekehrt betrieben. Dabei entzieht die Wärmepumpe dem Wohnraum die überschüssige Wärme und leitet sie ins Grundwasser ab. Diese Umkehrung des Kältekreislaufs ermöglicht es, das Gebäude effizient zu kühlen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann hierbei ebenfalls eine sinnvolle Alternative darstellen.

Die aroTHERM Split Wärmepumpe von Vaillant kann beispielsweise im Umkehrbetrieb mit einer Flächenheizung zur Kühlung verwendet werden. Diese Doppelfunktion macht die Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu einer vielseitigen Lösung für ganzjährig angenehme Temperaturen in Ihrem Zuhause.

Modelle und Preise der Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Innenteil einer Wärmepumpe

Vaillant bietet eine Vielzahl von Modellen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abgestimmt sind. Zu den gängigsten Modellen gehören die geoTHERM, flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive.

Die geoTHERM hat eine Leistung von 22 kW und ist ideal für größere Gebäude geeignet. Die flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive Modelle bieten Flexibilität bei der Energiequelle, da sie sowohl Erdwärme als auch Grundwasser nutzen können.

Die Kosten für eine Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe variieren je nach Modell und Ausstattung zwischen 15.000 € und 25.000 €. In den folgenden Untersektionen werden wir die flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive Modelle genauer betrachten.

-flexoTHERM exclusive

Die flexoTHERM exclusive ist ein besonders flexibles und leistungsstarkes Modell von Vaillant. Ein großer Vorteil dieses Modells ist seine Flexibilität bei der Wahl der Energiequelle. Es kann sowohl Erdwärme als auch Grundwasser nutzen, was es zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Heizbedarfe macht.

Zudem weist die aroTHERM Split Wärmepumpe geringere Anschaffungs- und Investitionskosten auf, was sie zu einer attraktiven Option für Kosteneinsparungen macht. Mit ihrer hohen Energieeffizienz und den geringen Betriebskosten ist die flexoTHERM exclusive eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer.

-flexoCOMPACT exclusive

Der flexoCOMPACT exclusive ist ein weiteres leistungsstarkes Modell von Vaillant, das speziell für effiziente Wärme- und Kühlsysteme konzipiert wurde. Dieses Modell bietet eine ausgezeichnete Energieeffizienz und ist sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender Heizsysteme geeignet.

Die Preise für das flexoCOMPACT exclusive Modell liegen im mittleren bis oberen Preissegment, was auf die hohe Qualität und die innovative Technologie zurückzuführen ist. Durch die Kombination von hoher Effizienz und hohem Wohnkomfort ist der flexoCOMPACT exclusive eine lohnende Investition für langfristige Kosteneinsparungen und Umweltfreundlichkeit.

Installation und Genehmigungen

Die Installation einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe erfordert eine sorgfältige Planung und spezifische Genehmigungen. Abhängig von der Art und Lage des Systems müssen verschiedene behördliche Genehmigungen eingeholt werden. Eine Genehmigung für die Nutzung von Grundwasser ist in der Regel notwendig, da Grundwasser als schützenswert gilt.

Zertifizierte Fachbetriebe können bei der Beantragung der notwendigen Genehmigungen und bei der Installation selbst wertvolle Unterstützung bieten. In den folgenden Untersektionen gehen wir auf die notwendigen Genehmigungen und die Installation durch Fachbetriebe ein.

-Notwendige Genehmigungen

Für die Nutzung von Grundwasser zur Heizung ist eine Genehmigung der unteren Wasserbehörde erforderlich. Vor der eigentlichen Antragstellung sollte eine Voranfrage bei der unteren Wasserbehörde durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Genehmigung notwendig ist.

Zertifizierte Fachbetriebe kennen sich mit den regionalen Vorschriften aus und können bei der Beantragung der Genehmigungen unterstützen. Zusätzlich zur Genehmigung ist oft ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen notwendig, um die Nutzung des Grundwassers zu legitimieren.

-Installation durch Fachbetriebe

Die Installation einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe sollte unbedingt von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Fachbetriebe haben das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Installation effizient und sicher durchzuführen.

Zudem benötigen Antragsteller eine Bestätigung vom Fachunternehmer, um Förderanträge für Wasser-Wasser-Wärmepumpen einzureichen. Dies stellt sicher, dass die Anlage korrekt installiert und in Betrieb genommen wird, was langfristige Effizienz und Zuverlässigkeit garantiert.

Betriebskosten und Effizienz

Eine Wärmepumpe

Die Betriebskosten und die Effizienz einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Heizsystems. Im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen wie Gasheizungen bieten Wasser-Wasser-Wärmepumpen signifikante Kosteneinsparungen und eine hohe Energieeffizienz. Die durchschnittlichen Betriebskosten liegen jährlich zwischen 1.500 € und 2.500 €, was deutlich niedriger ist als bei vielen anderen Heizsystemen.

Regelmäßige Wartungen können die Betriebskosten weiter senken und die Lebensdauer der Anlage verlängern. In den folgenden Untersektionen werden wir die Betriebskosten im Vergleich mit anderen Heizsystemen und die langfristigen Einsparungen genauer betrachten.

-Vergleich mit anderen Heizsystemen

Im Vergleich zu anderen Heizsystemen wie Gas- oder Ölheizungen haben Wasser-Wasser-Wärmepumpen oft niedrigere Betriebskosten und eine bessere Umweltbilanz. Sie bieten eine kostengünstige Heizalternative, da sie weniger Energie verbrauchen und somit die Heizkosten senken.

Zudem können durch den Einsatz von Wasser-Wasser-Wärmepumpen die CO₂-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen um bis zu 61 % reduziert werden. Diese Kombination aus niedrigeren Kosten und geringeren Emissionen macht Wasser-Wasser-Wärmepumpen zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternative.

-Langfristige Einsparungen

Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten erhebliche langfristige Einsparungen im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe kann die jährlichen Heizkosten signifikant senken, was sie zu einer kosteneffizienten Heizlösung macht. Die jährlichen Wartungskosten für Wärmepumpen liegen zwischen 160 € und 250 €, was sie weniger kostenintensiv macht als andere Heizsysteme.

Darüber hinaus kann die Kombination von Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen die Effizienz weiter steigern und die Betriebskosten erheblich reduzieren.

Fördermöglichkeiten

Staatliche Förderungen können die Investitionskosten für Wasser-Wasser-Wärmepumpen erheblich reduzieren und die jährlichen Einsparungen steigern. Nutzer können einen Förderrechner verwenden, um die Höhe der möglichen Förderung für ihre Wärmepumpeninstallation zu ermitteln. Vor der Antragstellung muss ein Liefer- und Leistungsvertrag mit einer Heizungsfirma abgeschlossen werden, der als Bedingung für die Förderzusage dient.

Die Antragstellung für die KfW-Förderung erfolgt über das Onlineportal ‘Meine KfW’, und es wird empfohlen, alle benötigten Unterlagen im Voraus bereitzustellen. In den folgenden Untersektionen gehen wir auf aktuelle Förderprogramme und Tipps zur erfolgreichen Beantragung ein.

-Aktuelle Förderprogramme

Es gibt mehrere aktuelle Förderprogramme, die die Installation von Wasser-Wasser-Wärmepumpen unterstützen. Die KfW verwaltet Förderanträge, die bis zu 30.000 € förderfähige Kosten abdecken können. Weiterhin gibt es eine Förderung von bis zu 75%, wenn fossile Heizungen durch moderne Vaillant-Wärmepumpen ersetzt werden. Ab 2025 können die Investitionskosten durch staatliche Förderungen um 30 bis 70 % gesenkt werden.

Diese Programme sind besonders attraktiv für selbstnutzende Einfamilienhaus-Eigentümer, die ihre Heizsysteme modernisieren möchten. Wichtig ist, dass die Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von mindestens 4,5 erreichen muss, um förderfähig zu sein.

-Tipps zur Beantragung

Bei der Beantragung von Fördermitteln gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Für die Installation von Wasser-Wasser-Wärmepumpen stehen staatliche Förderungen zur Verfügung, die bis zu 45 % der Investitionskosten decken können. Aktuelle Förderprogramme beinhalten sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Darlehen.

Für die Beantragung sind spezifische Genehmigungen erforderlich, darunter wasserrechtliche Genehmigungen für die Nutzung von Grundwasser. Es ist empfehlenswert, alle notwendigen Informationen und Unterlagen im Voraus bereitzuhalten, um den Antragsprozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Vorteile der Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Die Vorteile der Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpe sind vielfältig. Diese Wärmepumpen sind äußerst effizient, da sie etwa 75 % der benötigten Energie aus der Umwelt gewinnen. Sie integrieren sich nahtlos in bestehende Heizsysteme und fördern eine höhere Energieeffizienz durch die Nutzung natürlicher Wasserquellen.

Zudem sind sie umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen und fossile Brennstoffe ersetzen. In den folgenden Untersektionen werden wir die Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und den Komfort sowie die Zuverlässigkeit dieser Wärmepumpen näher betrachten.

-Umweltfreundlichkeit

Die Umweltfreundlichkeit von Wasser-Wasser-Wärmepumpen ist einer ihrer größten Vorteile. Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen haben sie oft niedrigere Betriebskosten und eine bessere Umweltbilanz.

Die Nutzung von Wasser-Wasser-Wärmepumpen kann zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beitragen, da sie weniger fossile Brennstoffe benötigen und somit weniger Emissionen erzeugen. Insgesamt bieten Wasser-Wasser-Wärmepumpen eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für die Heizungsversorgung, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Vorteile bietet.

-Energieeffizienz

Wasser-Wasser-Wärmepumpen haben einen höheren Wirkungsgrad als Erdwärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) liegt typischerweise bei etwa 5. Das bedeutet, dass eine Wärmepumpe mehr als fünfmal so viel Wärme erzeugt, wie sie an elektrischer Energie verbraucht.

Die stabilen Grundwassertemperaturen sorgen für hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten. Diese Effizienz macht Wasser-Wasser-Wärmepumpen zu einer der kostengünstigsten und energieeffizientesten Heizlösungen auf dem Markt.

-Komfort und Zuverlässigkeit

Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten einen hohen Wohnkomfort und einen zuverlässigen Betrieb. Durch die konstante Wärmeversorgung gewährleisten sie eine angenehme Raumtemperatur, selbst in kalten Jahreszeiten. Diese Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten eine konstante Wärmeversorgung, die zu einem höheren Wohnkomfort beiträgt.

Für Komfort und einen reibungslosen Betrieb ist eine zuverlässige Wärmeversorgung zu jeder Jahreszeit unerlässlich. Insgesamt stellen Wasser-Wasser-Wärmepumpen sicher, dass Ihr Zuhause immer angenehm warm bleibt, unabhängig von den äußeren Bedingungen.

Wartung und Pflege

Die Wartung und Pflege einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Effizienz. Regelmäßige Wartungen verlängern die Lebensdauer der Wärmepumpe und sorgen dafür, dass sie effizient arbeitet. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen erfordern Wärmepumpen deutlich weniger Wartung.

Zudem sind die Wartungskosten relativ gering, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung macht. In den folgenden Untersektionen gehen wir auf die Bedeutung regelmäßiger Inspektionen und praktische Tipps zur Selbstpflege ein.

-Regelmäßige Inspektionen

Regelmäßige Inspektionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz und Lebensdauer von Wärmepumpen. Empfohlene Wartungsintervalle liegen zwischen ein und drei Jahren, je nach Typ der Wärmepumpe.

Bei Inspektionen sollten folgende Komponenten und Funktionen der Wärmepumpe gründlich überprüft werden:

  • Die Effizienz der Wärmepumpe.

  • Der Zustand der Filter.

  • Die Temperaturdifferenz zwischen Ein- und Austritt.

  • Die Dichtheit der Rohrleitungen.

  • Die Funktion der Steuerungseinheit.

Diese regelmäßigen Inspektionen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren und kostspieligeren Reparaturen führen.

-Tipps zur Selbstpflege

Neben den regelmäßigen Inspektionen durch Fachbetriebe können Hausbesitzer auch selbst einfache Wartungsmaßnahmen durchführen. Regelmäßige Sichtprüfungen helfen, ungewöhnliche Geräusche oder Lecks frühzeitig zu erkennen. Die Lüftungsschlitze der Wasser-Wasser-Wärmepumpe sollten sauber gehalten werden, um die Luftzirkulation zu fördern.

Auch der Wasserdruck sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Ein gut gewartetes Gerät kann die Effizienz erhöhen und die Lebensdauer der Wasser-Wasser-Wärmepumpe verlängern.

Integration in bestehende Heizsysteme

Wärmepumpe in Kombination mit Solaranlagen

Die Integration einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe in bestehende Heizsysteme ist unkompliziert und bietet zahlreiche Vorteile. Diese Wärmepumpen können nahtlos in bestehende Heizsysteme integriert werden, wodurch Wärmequellen wie Erdwärme oder Grundwasser genutzt werden können.

Die Kombination mit Fußbodenheizungen oder Photovoltaikanlagen optimiert die Effizienz und senkt die Betriebskosten weiter. In den folgenden Untersektionen werden wir die Kombination mit Solaranlagen und die Nutzung von Hybridlösungen näher betrachten.

-Kombination mit Solaranlagen

Durch die Kombination einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kann Sonnenlicht zur Stromerzeugung genutzt werden. Dies ermöglicht es, eigenen Strom zu erzeugen und Stromkosten zu senken.

Die Nutzung von Solarenergie für den Betrieb der Wärmepumpe erhöht die Energieeffizienz und reduziert die Betriebskosten erheblich. Diese Kombination bietet eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung für die Heizungs- und Stromversorgung Ihres Zuhauses.

-Hybridlösungen

Hybridlösungen, die Wasser-Wasser-Wärmepumpen und andere Energiequellen kombinieren, bieten eine flexible und effiziente Lösung für verschiedene Heizbedarfe. Diese hybriden Heizsysteme ermöglichen die Nutzung von verschiedenen Wärmequellen und tragen zur Flexibilität und Effizienz des Heizsystems bei.

In hybriden Heizsystemen können Wasser-Wasser-Wärmepumpen zusammen mit anderen Heizquellen wie Gas- oder Ölheizungen betrieben werden, um Flexibilität und Effizienz zu maximieren. Diese Hybrid-Wärmepumpen nutzen die Stärken mehrerer Heizquellen, um die Heizkosten zu optimieren und den Komfort zu steigern.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpen eine äußerst effiziente und umweltfreundliche Lösung für die Heizung und Warmwasserbereitung in Wohngebäuden darstellen. Ihre Funktionsweise basiert auf der Nutzung von Grundwasser als Energiequelle, was zu einer konstanten und zuverlässigen Wärmeversorgung führt. Die verschiedenen Modelle wie flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive bieten Flexibilität und hohe Energieeffizienz, während die Installation und Wartung durch Fachbetriebe einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

Langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten, die Möglichkeit der Kombination mit Solaranlagen und die Nutzung von Förderprogrammen machen Wasser-Wasser-Wärmepumpen zu einer attraktiven Investition. Mit ihrer hohen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit bieten sie eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Wenn Sie nach einer zuverlässigen, umweltfreundlichen und effizienten Lösung für Ihr Zuhause suchen, sind die Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpen eine ausgezeichnete Wahl.

Häufig gestellte Fragen

-Was ist eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt die thermische Energie des Grundwassers zur Heizung und Warmwasserbereitung, indem sie Wärme aus dem Grundwasser entzieht und über einen Kältekreislauf an das Heizungssystem abgibt. Sie ist effizient und nachhaltig in der Energiegewinnung.

-Welche Modelle von Vaillant Wasser-Wasser-Wärmepumpen gibt es?

Vaillant bietet die Modelle geoTHERM, flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive an, die verschiedene Leistungsstärken und Flexibilitäten bei der Wahl der Energiequelle bieten.

-Welche Genehmigungen sind für die Installation einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe erforderlich?

Für die Installation einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist eine Genehmigung der unteren Wasserbehörde erforderlich und möglicherweise ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen.

-Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe?

Die Betriebskosten einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe liegen durchschnittlich zwischen 1.500 € und 2.500 € pro Jahr. Eine regelmäßige Wartung kann helfen, diese Kosten zu optimieren.

-Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wasser-Wasser-Wärmepumpen?

Für die Installation von Wasser-Wasser-Wärmepumpen stehen staatliche Förderprogramme zur Verfügung, die bis zu 45 % der Investitionskosten abdecken können. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen und Bedingungen, um von diesen Förderungen zu profitieren.

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation