Was macht die Vaillant aroTHERM plus besonders und wie funktioniert sie? Die Vaillant aroTHERM plus ist eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie eignet sich hervorragend für die Modernisierung älterer Heizsysteme. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihre wichtigsten Vorteile und technischen Merkmale, die Ihnen helfen können, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Vaillant aroTHERM plus ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die sich ideal für die Modernisierung älterer Heizsysteme eignet, da sie hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 55 °C ermöglicht.
Das kompakte und moderne Design der aroTHERM plus, inklusive der Möglichkeit der Außenaufstellung, spart Platz und sorgt für einen leisen Betrieb, was den Wohnkomfort erhöht.
Die Nutzung des umweltfreundlichen Kältemittels R290 und die nachhaltige Wärmegewinnung aus Luft machen die aroTHERM plus zu einer effizienten und ökologischen Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Die aroTHERM plus ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die sich besonders gut für die Modernisierung bestehender Heizsysteme eignet. Dank ihrer hohen Vorlauftemperaturen kann sie problemlos in ältere Systeme integriert werden, die auf Radiatoren angewiesen sind. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus bietet eine effiziente Lösung für diese Herausforderungen.
Darüber hinaus ist sie eine umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen, was sie zur idealen Wahl für die energetische Sanierung macht.
Ältere Heizsysteme mit Radiatoren benötigen hohe Vorlauftemperaturen, um effizient arbeiten zu können. Die aroTHERM plus kann Vorlauftemperaturen von bis zu 55 °C erreichen, was sie perfekt für die Modernisierung solcher Systeme macht. Dies ermöglicht es, die vorhandenen Radiatoren weiter zu nutzen, ohne dass größere Umbauten notwendig sind.
Durch die hohen Vorlauftemperaturen der aroTHERM plus wird sichergestellt, dass auch bei niedrigen Außentemperaturen stets ausreichend Wärme zur Verfügung steht. Dies ist besonders wichtig für Gebäude mit hoher Heizlast, da die Wärmepumpe so stets eine zuverlässige und effiziente Beheizung gewährleisten kann.
Die aroTHERM plus bietet eine umweltfreundliche Lösung, indem sie fossile Brennstoffe durch die Nutzung von Luftwärme ersetzt. Wärmepumpen wie die aroTHERM plus tragen zur Energiewende bei, indem sie nachhaltige Heizlösungen bieten, die auf erneuerbaren Energien basieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und hilft, die CO₂-Emissionen signifikant zu senken.
Darüber hinaus unterstützt die aroTHERM plus durch ihre effiziente Nutzung von Umweltenergie die Reduzierung des Energieverbrauchs im Heizungssektor. Dies macht sie nicht nur zu einer kosteneffizienten, sondern auch zu einer umweltfreundlichen Wahl für Ihr Zuhause.
Die aroTHERM plus beeindruckt nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihr kompaktes und modernes Design. Sie fügt sich nahtlos in verschiedene architektonische Stile ein und ist platzsparend, was sie ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Gebäudearten macht.
Mit dem integrierten Warmwasserspeicher und allen notwendigen technischen Komponenten bietet sie eine komplette Lösung für Ihr Heizsystem.
Die aroTHERM plus kann problemlos im Freien aufgestellt werden, was die Installation vereinfacht und Platz im Haus spart. Die Aufstellung erfolgt schnell und benötigt lediglich 0,5 m² Fläche, was sie besonders platzsparend macht. Dies ist ideal für Häuser mit begrenztem Platzangebot im Innenbereich und ermöglicht eine flexible Positionierung im Garten oder auf dem Grundstück.
Ein weiterer Vorteil der Außenaufstellung ist die Reduzierung des Geräuschpegels im Inneren des Hauses. Durch die Platzierung der Wärmepumpe im Freien bleibt der Heizraum leise und komfortabel, was den Wohnkomfort erheblich erhöht.
Die aroTHERM plus überzeugt durch ihren besonders leisen Betrieb. Mit einem Schalldruckpegel von nur 46 dB(A) im Nachtbetrieb ist sie vergleichbar mit dem Geräusch eines Kühlschranks und somit ideal für dicht besiedelte Wohngebiete geeignet. Dies ermöglicht eine störungsfreie Nutzung, selbst in ruhigen Nachbarschaften.
Dank des integrierten SoundSafeSystems wird der Betrieb der Wärmepumpe weiter optimiert und die Geräusche werden auf ein Minimum reduziert. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort und ermöglicht es, die Wärmepumpe auch in der Nähe von Schlafzimmern oder Wohnräumen zu installieren, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.
Die intelligente Steuerung der aroTHERM plus bietet höchsten Komfort und Flexibilität. Mit dem Systemregler sensoCOMFORT und der Möglichkeit zur App-Steuerung können Sie Ihre Heizung und Warmwasserbereitung individuell anpassen und überwachen.
Diese modernen Steuerungsoptionen machen die Bedienung der Wärmepumpe besonders einfach und effizient.
Der sensoCOMFORT-Regler ermöglicht eine individualisierte Heizungssteuerung basierend auf Ihren persönlichen Bedürfnissen. Er bietet die Möglichkeit, die Heizungszeiten optimal an den Bedarf der Nutzer anzupassen, was zu einer effizienten und komfortablen Beheizung beiträgt. Der Regler ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch Personen ohne technische Vorkenntnisse ihn problemlos bedienen können.
Zum Lieferumfang der aroTHERM plus gehört der Hydrauliktower uniTOWER plus, der einen 190-Liter-Warmwasserspeicher und alle notwendigen technischen Komponenten enthält. Dies macht die Installation und Nutzung der Wärmepumpe besonders komfortabel und effizient.
Die aroTHERM plus kann bequem über ein Internetmodul, das sensoNET, mit einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, Heizungsparameter einfach zu bedienen und anzupassen. So können Sie Ihr Heizsystem flexibel von überall aus überwachen und steuern – besonders praktisch für vielbeschäftigte Menschen.
Durch die App-Steuerung können Sie den Betriebsstatus Ihrer Wärmepumpe jederzeit überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit, da Sie immer die Kontrolle über Ihre Heizungsanlage haben.
Die aroTHERM plus bietet einen wirtschaftlichen Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Mit vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten gehört sie zu den günstigeren Wärmepumpen auf dem Markt. Darüber hinaus trägt sie zur Energiekostensenkung bei, indem sie erneuerbare Energiequellen nutzt, die etwa 80 % ihrer Heizenergie erzeugen.
Die Wärmepumpe benötigt nur Strom für den Betrieb, was sie besonders effizient macht. Durch die Nutzung von Umweltenergie, beispielsweise Wärme aus der Luft, kann die aroTHERM plus die Betriebskosten erheblich senken. Dies macht sie nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer kosteneffizienten Wahl für Ihr Zuhause.
Wärmepumpen wie die aroTHERM plus sind entscheidend für die Reduzierung des Energieverbrauchs im Heizungssektor. Sie tragen zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützen die Nutzung erneuerbarer Energien, was sie zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Lösung macht.
Die Integration einer Photovoltaikanlage mit der aroTHERM plus steigert die Energieeffizienz erheblich. Durch die eigene Stromerzeugung können die Betriebskosten der Wärmepumpe weiter gesenkt werden, was zu einer noch wirtschaftlicheren Lösung führt. Dies macht die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage besonders attraktiv für umweltbewusste Hausbesitzer.
Die Kombination ermöglicht es, den eigenen Strombedarf durch Solarenergie zu decken, was nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch die Nachhaltigkeit des gesamten Heizsystems verbessert. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren und kosteneffizienteren Energieversorgung.
Die aroTHERM plus überzeugt durch ihre umfangreiche Produktausstattung und beeindruckenden technischen Daten. Mit einem modulierenden Kompressor passt sie die Heizleistung genau an die Bedürfnisse des Gebäudes an, was zu einer effizienten und komfortablen Beheizung führt.
Im Folgenden werden die technischen Daten und der Lieferumfang der aroTHERM plus genauer betrachtet.
Die Heizleistung der aroTHERM plus VWL 125/6 A beträgt bei A-7/W35 12,2 kW mit einem COP von 2,7, was ihre hohe Effizienz verdeutlicht. Diese Werte zeigen, dass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen eine zuverlässige und effiziente Beheizung sicherstellt. Der COP der aroTHERM plus kann je nach Außentemperatur variieren, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Wärmepumpe unterstreicht.
Darüber hinaus bietet die aroTHERM plus eine Warmwassertemperatur von bis zu 70 °C, was für den Warmwasserkomfort in einem Haushalt mehr als ausreichend ist. Diese technischen Daten machen die aroTHERM plus zu einer leistungsstarken und effizienten Lösung für jede Art von Gebäude.
Im Lieferumfang der aroTHERM plus ist der Hydrauliktower uniTOWER plus enthalten, der einen 190-Liter-Speicher für Warmwasser bietet. Außerdem sind ein Kondensatablauf, Dichtungen und eine Bedienungsanleitung enthalten, was die Installation und Nutzung der Wärmepumpe erleichtert.
Diese umfassende Ausstattung stellt sicher, dass Sie alles Notwendige für den effizienten Betrieb Ihrer Wärmepumpe erhalten.
Die aroTHERM plus ist eine umweltschonende Alternative zu alten Öl- oder Gasheizungen. Sie reduziert CO₂-Emissionen im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen erheblich, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer macht.
Im Folgenden werden die spezifischen Umweltvorteile und die Rolle der aroTHERM plus in der Energiewende näher betrachtet.
Die aroTHERM plus verwendet das Kältemittel R290, welches als besonders umweltfreundlich gilt. Im Vergleich zu traditionellen Kältemitteln hat R290 ein sehr niedriges globales Erwärmungspotential (GWP), was bedeutet, dass es weniger zur globalen Erwärmung beiträgt. Dies macht die aroTHERM plus zu einer besonders nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer.
Darüber hinaus ist R290 ein natürlicher Kältemitteltyp, der nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sicherer in der Anwendung ist. Dies unterstreicht das Engagement von Vaillant für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem sie auf zukunftsfähige Technologien setzt, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind.
Die aroTHERM plus spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, indem sie Umweltenergie in Heizwärme umwandelt. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten erheblich, sondern unterstützt auch die Nutzung erneuerbarer Energien im Heizungssektor. Diese innovative Technologie trägt somit aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigeren Energiezukunft bei.
Durch die effiziente Nutzung von Umweltenergie leistet die aroTHERM plus einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs. Dies macht sie zu einer zukunftssicheren Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
Die Vaillant aroTHERM plus ist eine herausragende Luft/Wasser-Wärmepumpe, die sowohl in Neubauten als auch in Bestandsimmobilien hervorragende Leistungen erbringt. Ihre hohe Effizienz, die Fähigkeit zur Erreichung hoher Vorlauftemperaturen und ihre umweltfreundliche Arbeitsweise machen sie zu einer idealen Wahl für alle, die eine nachhaltige und kosteneffiziente Heizlösung suchen.
Zusammengefasst bietet die aroTHERM plus nicht nur technische Exzellenz, sondern auch zahlreiche Vorteile für die Umwelt und den Geldbeutel. Mit ihrer intelligenten Steuerung, dem leisen Betrieb und der Möglichkeit zur Integration mit Photovoltaikanlagen setzt sie neue Maßstäbe in der Wärmepumpentechnologie. Entscheiden Sie sich für die aroTHERM plus und leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende – für eine nachhaltige und effiziente Zukunft.
Die aroTHERM plus kann Vorlauftemperaturen von bis zu 55°C erreichen, wodurch sie sich hervorragend zur Modernisierung älterer Heizsysteme eignet.
Ja, die aroTHERM plus ist eine umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen, da sie fossile Brennstoffe durch die Nutzung von Luftwärme ersetzt und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beiträgt.
Ja, die aroTHERM plus kann problemlos im Freien aufgestellt werden und benötigt dafür nur 0,5 m² Fläche.
Die aroTHERM plus ist im Nachtmodus mit einer Geräuschentwicklung von nur 46 dB(A) sehr leise, vergleichbar mit einem Kühlschrank. Dies sorgt für einen störungsfreien Betrieb im Wohnbereich.
Die Integration mit einer Photovoltaikanlage erhöht die Energieeffizienz und senkt die Betriebskosten, da der benötigte Strom selbst erzeugt wird. Dies ermöglicht eine nachhaltige Nutzung von Energie und reduziert die Abhängigkeit von externen Stromanbietern.