• Startseite /
  • Heizung /
  • Wärmepumpe 60 kW: Effiziente Luft-Wasser-Technologie für Heizen und Kühlen

Wärmepumpe 60 kW: Effiziente Luft-Wasser-Technologie für Heizen und Kühlen

Eine 60-kW-Wärmepumpe mit entsprechender Leistung eignet sich perfekt für große Heiz- und Kühlbedarfe in Wohn- und Gewerbegebäuden. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Effizienz, technischen Daten und den Nutzungsvorteilen dieser leistungsstarken Technologie.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert eine hohe Heiz- und Kühlleistung mit einer effizienten Nutzung der Außenluft und ist ideal für private sowie gewerbliche Anwendungen.

  • Diese Wärmepumpen erreichen energieeffiziente Leistungswerte und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere Modelle wie die Michl-Inverter-Monoblock-Wärmepumpe.

  • Einfache Installation und Betrieb, nachhaltige Umweltvorteile sowie staatliche Förderungen machen die 60-kW-Wärmepumpe zu einer kosteneffizienten und umweltfreundlichen Heizlösung.

Leistungsstarke 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpen

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 60 kW sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und ihres durchdachten Designs führend auf dem Markt. Diese Geräte sind sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet, was sie zu einer äußerst vielseitigen Wahl macht. Sie bieten nicht nur beeindruckende Heizleistungen, sondern auch eine effiziente Kühlung, wodurch sie das ganze Jahr über von Nutzen sind.

Durch ihre Fähigkeit, hohe Vorlauftemperaturen zu erreichen, sind diese Wärmepumpen ideal für verschiedene Gebäudetypen, einschließlich unsanierter Altbauten. Die Kombination aus Heiz- und Kühlfunktionen macht sie zu einer praktischen und kosteneffizienten Lösung für viele Anwendungsbereiche.

-Modelle und Hersteller

Es gibt eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt, die sich in Leistung und Bauweise unterscheiden. Eine der beliebtesten Optionen ist die Michl Inverter Luft-Wasser/Monoblock Wärmepumpe, die sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Diese Monoblock-Wärmepumpen enthalten alle Komponenten in einer einzigen Einheit, wohingegen Split-Wärmepumpen diese in zwei getrennten Einheiten anordnen.

Die Wahl des richtigen Herstellers spielt eine entscheidende Rolle, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten. Kriterien wie Kundenservice und Support sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.

-Technische Daten

Die technischen Daten einer 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe sind beeindruckend. Mit einer Heizleistung von 60,00 kW und einem Energieverbrauch von 14,00 kW bietet sie eine hohe Effizienz. Die maximale Warmwassertemperatur kann 80 °C erreichen, was für viele Anwendungen ausreichend ist.

Das Nettogewicht dieser Hochtemperatur-Wärmepumpe liegt bei 680 kg, was die Stabilität und Langlebigkeit des Geräts unterstreicht. Die speziell konzipierten Verdampfer bieten hohe Leistungskoeffizienten im Vergleich zu anderen Systemen, was die Effizienz weiter steigert.

Funktionsweise der Luft-Wasser-Wärmepumpe

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe basiert auf der Nutzung der Außenluft als Wärmequelle. Im Verdampfer wird die Energie umgewandelt, indem die Außenluft als primäre Wärmequelle dient. Diese Technologie ermöglicht es der Wärmepumpe, hohe Vorlauftemperaturen zu erreichen, was sie besonders für verschiedene Gebäudetypen geeignet macht, einschließlich Altbauten.

Die Vielseitigkeit der Wärmepumpe zeigt sich in ihrer Fähigkeit, sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen zu erfüllen. Dies macht sie zu einer wertvollen Investition für das ganze Jahr, da sie in der Lage ist, in verschiedenen klimatischen Bedingungen effizient zu arbeiten.

-Arbeitsprinzip

Das Arbeitsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe umfasst mehrere Schritte im Kältemittelkreislauf. Zunächst wird Luft angesaugt und durch den Verdampfer geleitet, wo sie Wärme an das Kältemittel abgibt. Das Kältemittel verdampft durch die Wärmeentnahme aus der Luft, was den Heizprozess einleitet.

Selbst bei niedrigen Außentemperaturen kann die Wärmepumpe effizient arbeiten, indem die Kältemitteldämpfe komprimiert werden, um die Temperatur zu erhöhen. Diese Fähigkeit, auch bei kalten Bedingungen Wärme zu erzeugen, optimiert den Energieverbrauch und sorgt für eine konstante Wärmeleistung.

-Komponenten

Die Hauptkomponenten einer 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe sind entscheidend für ihre Leistung und Effizienz. Diese Wärmepumpe ist mit vier COPELAND®-Kompressoren ausgestattet, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt sind. Die Verdampfer bieten die besten Leistungskoeffizienten im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt, was die Effizienz weiter steigert.

Eine elektronische Steuerung ermöglicht eine vollautomatische und einstellbare Betriebsführung, was die Bedienung erleichtert und die Effizienz maximiert. Das Monoblock-Design sorgt zudem für eine kompakte Bauweise und eine einfache Installation.

Installation und Betrieb

Die Installation und der Betrieb einer 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe sind unkompliziert und effizient. Die Außenaufstellung ermöglicht eine ideale Luftzufuhr und verbessert die Effizienz der Heiz- und Kühlleistung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn im Gebäude nicht ausreichend Platz vorhanden ist.

Die Stromversorgung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für den effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Je nach Modell kann die Anzahl der benötigten Phasen variieren, aber generell ist eine dreiphasige Stromversorgung erforderlich.

-Außenaufstellung

Eine Außenaufstellung ist besonders geeignet, wenn im Inneren des Gebäudes nicht genügend Platz vorhanden ist. Diese Wärmepumpen sind wetterfest und können ganzjährig betrieben werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht und die Leistungsaufnahme optimiert.

Die Hochtemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe kann auch bei extremen Temperaturen bis zu -25°C zuverlässig heizen. Die Verwendung hochwertiger Materialien erhöht die Wetterfestigkeit und die Lebensdauer der Wärmepumpe.

-Stromversorgung und Phasen

Eine 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt eine Stromversorgung von 380 V, die auf drei Phasen verteilt ist. Diese dreiphasige Stromversorgung ist notwendig, um den optimalen Betrieb der Wärmepumpe zu gewährleisten.

Die klare Stromversorgung von 380 V / 3 Phasen / 50 Hz ist erforderlich, um die bestmögliche Leistung der Wärmepumpe zu gewährleisten.

Vorteile der Nutzung einer 60-kW-Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe

Die Nutzung einer 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Diese Wärmepumpen können auch bei Temperaturen bis zu -20 °C effizient Wärme aus der Außenluft gewinnen. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Heizlösung für kalte Klimazonen.

Darüber hinaus können Luft-Wasser-Wärmepumpen ohne großen Installationsaufwand in Betrieb genommen werden. Der Austausch einer alten Heizung gegen eine Wärmepumpe wird zudem mit 30–70 % gefördert, was die Kosten erheblich senken kann.

-Energieeffizienz

Eine 60-kW-Wärmepumpe nutzt die natürliche Wärme aus der Luft, was zu einer signifikanten Reduzierung der Energiekosten führt. Diese Effizienz wird durch die Außenaufstellung weiter verbessert, da sie eine bessere Wärmeaufnahme aus der Umgebung ermöglicht.

Diese Wärmepumpe erreicht die Energieeffizienzklasse von A++, was bedeutet, dass sie eine hohe Energieeinsparung bietet. Dadurch wird sie zu einer kosteneffizienten Lösung für Heiz- und Kühlbedarfe in großen Gebäuden.

-Umweltfreundlichkeit

Luft-Wasser-Wärmepumpen tragen erheblich zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, da sie weniger Treibhausgase ausstoßen als herkömmliche Heizsysteme. Durch die Nutzung von Umweltwärme tragen sie zur Verringerung des Energieverbrauchs bei, während sie gleichzeitig helfen, die Räume zu kühlen, und schonen somit die Umwelt.

Darüber hinaus setzen viele moderne Wärmepumpen klimafreundliche Kältemittel wie Propan ein, was die Umweltbelastung weiter reduziert. Die Wahl geeigneter Wärmequellen wie Erdreich oder Grundwasser kann die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit zusätzlich verbessern.

Preis und Garantie

Ein Fachmann wartet eine Wärmepumpe

Die Preise für 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpen können je nach Modell und Anbieter stark variieren. Generell liegen die Kosten für eine solche Wärmepumpe bei etwa 12.900 €. Inklusive zusätzlichem Material und Montage können die Gesamtkosten jedoch zwischen 20.000 € und 35.000 € liegen.

Es ist wichtig, die Gesamtkosten im Auge zu behalten, da diese typischerweise aus dem Grundgerät, zusätzlichem Material und den Montagekosten bestehen. Rabatte und spezielle Finanzierungsoptionen können die anfänglichen Kosten jedoch deutlich reduzieren.

-Preise und Angebote

Aktuelle Angebote für 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpen beinhalten häufig Rabatte oder spezielle Finanzierungsoptionen. Die Gesamtkosten setzen sich typischerweise aus dem Grundgerät, zusätzlichem Material und den Montagekosten zusammen.

Ein Beispiel für die Kostenaufteilung zeigt, dass das Grundgerät etwa 14.000 € kostet, zusätzlich das Material 6.500 € und die Montage 7.000 €. Diese Aufteilung verdeutlicht, wie wichtig es ist, alle Komponenten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.

-Garantiebedingungen

Die Garantiezeit für Luft-Wasser-Wärmepumpen beträgt in der Regel mindestens 3 Jahre. Je nach Hersteller kann die Garantiezeit jedoch zwischen 2 und 10 Jahren variieren.

Einige Hersteller bieten erweiterte Garantien an, die über die Standardgarantie hinausgehen und zusätzliche Absicherung bieten. Diese erweiterten Garantien können eine lohnende Investition sein, um langfristigen Schutz und Sicherheit zu gewährleisten.

Bestellung und Versand

Wärmepumpen in Industriehalle

Der Versand von Wärmepumpen ist ein wichtiger Aspekt, den Käufer berücksichtigen müssen. In Deutschland und Österreich ist der Versand im Produktpreis inbegriffen. Dies erleichtert den Bestellprozess und reduziert zusätzliche Kosten.

Die Bestellung kann bequem online erfolgen, wobei verschiedene Zahlungs- und Versandoptionen zur Verfügung stehen. Es ist ratsam, die Mindestbestellmenge und die damit verbundenen Preisvorteile zu berücksichtigen.

-Mindestbestellmenge

Für Großabnehmer gelten bestimmte Mindestbestellmengen, um von speziellen Angeboten und Preisen zu profitieren. Diese Mindestbestellmengen können je nach Hersteller und Angebotsbedingungen variieren und sind oft in einem bestimmten Stück festgelegt.

Die Preise und Angebote für 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpen können je nach Bestellmenge und Hersteller stark variieren. Für Großabnehmer stehen verschiedene Versandoptionen zur Verfügung, die je nach Menge und Dringlichkeit der Bestellung variieren können.

-Versandoptionen

Die gängigen Versandmethoden für Wärmepumpen sind Standardversand und Expressversand, die unterschiedliche Lieferzeiten bieten. Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 6,90 €, während sie in Österreich 14,50 € betragen, sofern der Warenwert unter 150 € liegt.

Lieferungen über 150 € sind innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei. Für besonders eilige Aufträge kann auf Anfrage ein Expressversand organisiert werden. Großabnehmer sollten die speziellen Mindestbestellmengen beachten, die von den Herstellern festgelegt werden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe eine äußerst effiziente und umweltfreundliche Heiz- und Kühloption darstellt. Sie bietet eine hohe Heizleistung und kann auch bei extremen Temperaturen zuverlässig arbeiten. Die Vielseitigkeit dieser Wärmepumpen zeigt sich in ihrer Fähigkeit, sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen zu erfüllen.

Die Installation und der Betrieb sind unkompliziert, insbesondere bei einer Außenaufstellung und passender Stromversorgung. Die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit machen diese Wärmepumpen zu einer attraktiven Wahl für viele Anwendungen. Finanzielle Anreize und Förderungen können die anfänglichen Kosten erheblich senken.

Egal, ob Sie ein Hausbesitzer oder Gewerbetreibender sind, die Investition in eine 60 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe lohnt sich. Sie stellt eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung dar, die sowohl Ihre Energiekosten senkt als auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Häufig gestellte Fragen

-Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe funktioniert, indem sie Wärme aus der Außenluft aufnimmt und über einen Kältemittelkreislauf an das Wasser im Heizsystem abgibt. Dadurch kann sie effizient Gebäude heizen und kühlen.

-Was sind die Vorteile einer 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine 60 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet hohe Heiz- und Kühlleistungen sowie hohe Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Zudem können staatliche Förderungen die Anschaffungskosten reduzieren.

-Wie viel kostet eine 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Die Kosten für eine 60-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe betragen etwa 12.900 €, während die Gesamtkosten inklusive Material und Montage zwischen 20.000 € und 35.000 € liegen können.

-Welche Garantiebedingungen gelten für diese Wärmepumpen?

Die Garantiebedingungen für Wärmepumpen variieren, umfassen jedoch in der Regel eine Garantiezeit von mindestens 3 Jahren, die je nach Hersteller auch bis zu 10 Jahre betragen kann. Einige Hersteller bieten zusätzlich erweiterte Garantien an.

-Wie erfolgt der Versand und welche Optionen gibt es?

Der Versand erfolgt in Deutschland und Österreich kostenlos bei Bestellungen über 150 €. Es stehen sowohl Standard- als auch Expressversandoptionen zur Verfügung.

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation