Ist eine 18-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe die richtige Wahl für Ihr Zuhause? Diese leistungsstarke Pumpe eignet sich hervorragend für mittlere bis große Gebäude. Erfahren Sie hier mehr über ihre Heizleistung, Vorteile und technischen Merkmale.
Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen Umgebungsluft zur effizienten Wärmegewinnung, selbst bei extremen Temperaturen, und bieten eine überlegene Energieeffizienz mit einem SCOP von bis zu 4,98.
Die 18-kW-Wärmepumpe eignet sich für mittlere bis große Gebäude und bietet sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen, was sie zu einer vielseitigen und kosteneffizienten Lösung macht.
Moderne Modelle zeichnen sich durch minimale Geräuschemissionen aus, erfordern nur geringe Wartung und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere durch mögliche Förderungen.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft thermische Energie und überträgt diese als Nutzwärme. Diese Technologie ermöglicht es, Außenluft zur Wärmegewinnung zu nutzen, selbst bei Temperaturen bis zu -20 °C. Das bedeutet, dass Sie auch in den kältesten Wintermonaten auf eine zuverlässige Wärmequelle zählen können.
Die Vorteile von Luft-Wasser-Wärmepumpen sind zahlreich. Sie bieten nicht nur eine umweltfreundliche Heizlösung, die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich reduziert, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen bei den Heizkosten. Durch die Nutzung erneuerbarer Energie aus der Umgebungsluft gelten diese Wärmepumpen als besonders nachhaltig.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung. Sie sind eine großartige Option für diejenigen, die ihre Heizkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Mit den steigenden Energiepreisen und dem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind diese Wärmepumpen eine zukunftssichere Investition.
Eine 18-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe ist besonders leistungsstark und eignet sich ideal für mittlere bis große Gebäude. Unter optimalen Bedingungen liefert sie bis zu 18 kW Heizleistung bei einer Außentemperatur von +20 °C. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Häuser mit einer Fläche von etwa 150 bis 200 m².
Die Heizleistung von 18 kW kann auch für kleinere Mehrfamilienhäuser oder gut gedämmte Neubauten ausreichend sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Eignung einer 18-kW-Wärmepumpe stark von der Heizlast des Gebäudes abhängt, die durch Faktoren wie Isolierung und Fensterqualität sowie die benötigte Heizwärme beeinflusst wird.
Mit einer 18-kW-Wärmepumpe können Sie sicherstellen, dass Ihr Zuhause auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient beheizt wird. Diese Wärmepumpen bieten nicht nur eine hohe Heizleistung, sondern auch die Möglichkeit, Ihr Haus zu kühlen, was sie zu einer vielseitigen Lösung für die ganzjährige Klimatisierung macht.
Die technischen Merkmale einer 18-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe sind entscheidend für ihre Effizienz und Langlebigkeit.
In den folgenden Unterabschnitten werden wir die Nennleistung und den Wirkungsgrad, die Vorlauftemperatur und das Kältemittel sowie die Steuerung und Bedienung dieser leistungsstarken Wärmepumpe detailliert betrachten.
Die Nennleistung der 18-kW-Wärmepumpe beträgt 18 kW bei einer maximalen Nennaufnahme von 4.400 W. Dies bedeutet, dass die Wärmepumpe unter optimalen Bedingungen eine hohe Heizleistung erbringen kann, ohne dabei übermäßig viel Energie zu verbrauchen. Der Wirkungsgrad (COP) dieser Wärmepumpe liegt bei einer Vorlauftemperatur von 35 °C bei 3,7.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind für ihre bemerkenswerte Energieeffizienz bekannt. Sie können mehr Wärmeenergie aus der Umgebung aufnehmen, als sie an elektrischer Energie verbrauchen, wodurch sie zu einer äußerst rentablen Heizlösung werden. Mit Wirkungsgraden, die zwischen 2,0 und 5,0 liegen, bieten sie eine kosteneffiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen.
Die 18-kW-Wärmepumpe nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R32, das im Vergleich zu älteren Kältemitteln bessere Eigenschaften aufweist. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und verbessert gleichzeitig die Gesamtleistung der Wärmepumpe. Die maximale Vorlauftemperatur der Wärmepumpe beträgt bis zu 60 °C, was eine hohe Flexibilität bei der Heizungsplanung ermöglicht.
Realistischerweise liegen die Vorlauftemperaturen jedoch oft unter 40 °C, was dennoch ausreichend ist, um eine effiziente Heizleistung zu gewährleisten. Dies zeigt, dass die Wärmepumpe in der Lage ist, auch bei geringeren Temperaturen eine zuverlässige Wärmeversorgung zu bieten, was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Heizsysteme macht.
Die Steuerung der 18-kW-Wärmepumpe erfolgt über ein im Innenraum montiertes Bedienteil, das eine einfache Regelung der Solltemperatur ermöglicht. Diese benutzerfreundliche Steuerung trägt dazu bei, den Wohnkomfort zu erhöhen und die Heizkosten zu optimieren, während die Heizung effizient arbeitet.
Die Wärmepumpe kann auch über den OTE-Wohnklima-Manager gesteuert werden, der eine präzise Regelung und einfache Bedienung bietet. Mit einer einfachen Zweipunktregelung für die Temperaturkontrolle ist die Bedienung der Wärmepumpe intuitiv und effizient.
Eine der größten Stärken der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eines Hauses verwendet werden, was eine ganzjährige Flexibilität bietet. Die Ochsner-Wärmepumpe bietet Heizleistungen zwischen 11 kW und 18 kW und kann Heizwasser bis zu einer Temperatur von 65 °C liefern.
Wärmepumpen können Temperaturschwankungen von -15 °C bis +45 °C im Außenbereich bewältigen. Sie können sowohl aktiv als auch passiv kühlen, was den Wohnkomfort erheblich steigert. Bei der Kühlung wird meist die Strahlungswärmeübertragung verwendet, um Zugluft und Staub zu vermeiden.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option für Hausbesitzer machen.
In den folgenden Abschnitten werden wir die Energieeffizienz, die Schallreduktion und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Wärmepumpen detailliert betrachten.
Die Energieeffizienz von Luft-Wasser-Wärmepumpen ist bemerkenswert. Diese Geräte können bis zu fünfmal mehr Energie liefern, als sie verbrauchen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führt. Mit einem SCOP-Wert von 4,98 bietet die Wärmepumpe eine hohe Effizienz, was sowohl die Energiekosten spart als auch umweltfreundlicher ist.
Die Energieeffizienzklasse der Wärmepumpe ist A+++, und der saisonale Leistungskoeffizient (SCOP) beträgt 4,7. Diese hohe Effizienz führt zu signifikanten Einsparungen bei den Heizkosten und macht die Wärmepumpe zu einer kosteneffizienten Lösung für Ihr Zuhause.
Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen sind so konzipiert, dass ihre Geräuschemissionen minimiert werden, was den Wohnkomfort erhöht. Diese schalloptimierten Konstruktionen sorgen dafür, dass die Wärmepumpen leiser arbeiten als viele alltägliche Umgebungsgeräusche.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Geräuschdämmungstechnologien tragen diese Wärmepumpen entscheidend zur Reduzierung der Betriebsgeräusche bei. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für den Einsatz in Wohngebieten, wo Lärmbelästigung ein wichtiges Anliegen ist.
Luft-Wasser-Wärmepumpen können in einer Vielzahl von Gebäudetypen eingesetzt werden, von Einfamilienhäusern bis hin zu gewerblichen Gebäuden. Sie sind sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude geeignet, was ihre Flexibilität und Vielseitigkeit erhöht.
Diese Wärmepumpen sind auch kompatibel mit Heizkörpern und Photovoltaikanlagen, was ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert. Sie bieten eine flexible und effiziente Lösung für unterschiedliche Heiz- und Kühlbedürfnisse.
Die Installation und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
In den folgenden Unterabschnitten werden wir die spezifischen Anforderungen und die Wartungsfreundlichkeit dieser Systeme näher betrachten.
Die Abmessungen des Innenteils der Ochsner AIR 18 C11A betragen 128,9 cm (Höhe) × 60 cm (Breite) × 68 cm (Tiefe). Der Außenteil der Wärmepumpe hat Maße von 110,4 cm × 129,2 cm × 96,5 cm. Diese kompakten Abmessungen erleichtern die Installation und machen die Wärmepumpe zu einer platzsparenden Lösung.
Die Installation dieser Systeme ist unkompliziert, und sie erfordert nur wenig Wartung über ihre lange Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Dies reduziert die langfristigen Wartungskosten und macht die Wärmepumpe zu einer kosteneffizienten Wahl.
Die Ochsner AIR 18 C11A ist durch ihre Konstruktion leicht zugänglich und ermöglicht eine einfache Wartung. Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und geringe Geräuscherzeugung, was die Wartung erleichtert.
Regelmäßige Überprüfungen sind notwendig, um die Effizienz und Langlebigkeit der Anlage sicherzustellen. Die Wartungskosten sind gering, was zu langfristigen Einsparungen führt, da regelmäßige Instandhaltungen im Vergleich zu anderen Heizsystemen entfallen.
Luft-Wasser-Wärmepumpen bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Wärmepumpen erreichen hohe Energieeffizienzwerte, die zu signifikanten Einsparungen bei den Energiekosten führen können. Die Möglichkeit, Förderungen für den Umstieg auf eine Wärmepumpe zu nutzen, kann die Anschaffungskosten erheblich senken und das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessern.
Durch die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bieten Wärmepumpen eine langfristige finanzielle Stabilität gegen schwankende Energiepreise. Dies macht sie nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer wirtschaftlich sinnvollen Investition.
Die Verfügbarkeit von Wärmepumpen kann je nach Modell und Region variieren, wobei oft Wartezeiten eingeplant werden müssen. Lieferzeiten können durch Faktoren wie Produktionskapazität und saisonale Nachfrageschwankungen beeinflusst werden. Die Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe AIR 18 C11A ist in der Regel sofort verfügbar und kann schnell versendet werden.
Der Bestellprozess für eine Wärmepumpe umfasst in der Regel eine Anfrage, gefolgt von einer Angebotsabgabe durch den Anbieter. Kunden können aus einem breiten Sortiment von mehreren 10.000 Artikeln wählen, die ebenfalls für den sofortigen Versand bereitstehen. Dies stellt sicher, dass Sie Ihre Wärmepumpe schnell und unkompliziert erhalten können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 18-kW-Luft-Wasser-Wärmepumpe eine leistungsstarke und effiziente Lösung für die Heizung und Kühlung Ihres Hauses bietet. Mit ihrer hohen Energieeffizienz, der Möglichkeit zur Schallreduktion und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie eine zukunftssichere Investition. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Entscheiden Sie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und genießen Sie die Vorteile einer nachhaltigen und effizienten Heizlösung.
Eine 18-kW-Wärmepumpe kostet etwa 6.199,00 € inklusive MwSt.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe funktioniert, indem sie thermische Energie aus der Umgebungsluft entzieht und diese in Wärme umwandelt, die selbst bei Temperaturen bis zu -20 °C genutzt werden kann. Dadurch bietet sie eine effiziente Möglichkeit zur Heizungsversorgung.
Eine 18-kW-Wärmepumpe ist geeignet für Einfamilienhäuser mit einer Fläche von etwa 150 m² bis 200 m² sowie für kleinere Mehrfamilienhäuser oder gut gedämmte Neubauten.
Die Nutzung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet hohe Energieeffizienz und Kosteneinsparungen bei Heizkosten. Zudem ist sie umweltfreundlich und flexibel einsetzbar in verschiedenen Gebäuden.
Eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe arbeitet leise, oft leiser als viele alltägliche Umgebungsgeräusche, dank fortschrittlicher Technologien zur Geräuschminimierung.